Buch, Deutsch, 283 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 599 g
Reihe: ISSN
Theorie und Gegenstände
Buch, Deutsch, 283 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 599 g
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-019299-5
Verlag: De Gruyter
Zielgruppe
Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute, Academics, Institutes, Libraries
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Ingo H. Warnke: Diskurslinguistik nach Foucault -Dimensionen einer Sprachwissenschaft jenseits textueller Grenzen; Andreas Gardt: Diskursanalyse -Aktueller theoretischer Ort und methodische Möglichkeiten; Johannes Angermüller: Diskurs als Aussage und Äußerung - Die enunziative Dimension in den Diskurstheorien Michel Foucaults und Jacques Lacans; Dietrich Busse: Diskurslinguistik als Kontextualisierung - Sprachwissenschaftliche Überlegungen zur Analyse gesellschaftlichen Wissens; Klaus-Peter Konerding: Themen, Rahmen und Diskurse - Zur linguistischen Fundierung des Diskursbegriffes; Albert Busch: Der Diskurs - ein linguistischer Proteus und seine Erfassung - Methodologie und empirische Gütekriterien für die sprachwissenschaftliche Erfassung von Diskursen und ihrer lexikalischen Inventare; Martin Wengeler: Topos und Diskurs - Möglichkeiten und Grenzen der topologischen Analyse gesellschaftlicher Debatten; Fritz Hermanns: Diskurshermeneutik; Katja Faulstich: Die deutsche Sprachnation - Zur Entstehung kultureller Identität im deutschsprachigen Sprachnormierungsdiskurs des 18. Jahrhunderts; Anja Stukenbrock: ‚Sprachnation‘ / ‚Sprachnationalismus‘ als Gegenstände linguistischer Diskursanalyse.