Warnke | Deutsche Sprache und Kolonialismus | Buch | 978-3-11-020037-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 373 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 725 g

Warnke

Deutsche Sprache und Kolonialismus

Aspekte der nationalen Kommunikation 1884-1919

Buch, Deutsch, 373 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 725 g

ISBN: 978-3-11-020037-9
Verlag: De Gruyter


1884/85 tritt Deutschland in den Kreis der Kolonialmächte, auch wenn es in Bedeutung und faktischer Macht weit hinter den großen Kolonialmächten der Zeit zurückliegt. Der Band befasst sich mit der sprachlich vermittelten kolonisatorischen Identität im deutschen Kaiserreich aus sprachgeschichtlicher und diskursanalytischer Perspektive. Die Bildung der kolonisatorischen Identität ist von der Prägung bestimmter Kommunikationsformen nicht zu trennen. Vor allem durch sprachliches Handeln in ähnlichen Mustern mit übereinstimmenden Themen bildet sich eine gemeinschaftlich erfahrene Gleichheit. Die diskursive, ideologische und phantasierte Identität als Kolonialmacht zeigt sich daher als gewichtiges Inhaltsfeld der nationalen Kommunikation zwischen 1884/85 und 1919. Der Sammelband ist als grundlegender Beitrag zur Sprachgeschichte des deutschen Kolonialismus konzipiert. Das linguistische Interesse richtet sich dabei in bewusster Ergänzung literatur- und kulturwissenschaftlicher Arbeiten zum Kolonialismus auf Alltagsschrifttum. In der Alltagskommunikation sind die Kontextualisierungszusammenhänge des Kolonialismus am deutlichsten markiert, hier sind spezifisch historische Sinnzusammenhänge erkennbar, in denen Texten Bedeutung zugeschrieben wird.
Warnke Deutsche Sprache und Kolonialismus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Bibliotheken, institute / Academics, Institutes, libraries


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Beiträge unter anderem von Ingo H. Warnke, Uta Schaffers, Katja Faulstich, Susanne Mühleisen, Wolfgang Fuhrmann, Inken Waßmuth, Hiltrud Lauer, Matthias Perl und Mathilde Hennig


Ingo H. Warnke, Universität Bern, Schweiz.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.