Warnke / Bormuth | Künstlerlegenden | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 204 Seiten

Warnke / Bormuth Künstlerlegenden

Kritische Ansichten

E-Book, Deutsch, 204 Seiten

ISBN: 978-3-8353-4337-5
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Essays über die altmeisterliche Kunst Europas.

Martin Warnke schrieb für ein größeres Publikum über vier Jahrzehnte Essays zur altmeisterlichen Kunst Europas. Er nahm Ausstellungen und Bücher unter anderem zu Dürer, Leonardo, Rembrandt und Velászquez zum Anlass seiner kritischen Ansichten, die gerade auch den vielfältigen Kontexten der Ausstellungs- und Erinnerungskultur galten. Elegant in der Form und ironisch im Ton bietet Warnke dabei über den Tag hinaus anregende Einsichten, die den kunst- und kulturhistorischen Horizonten in der Rezeption der Alten Meister gelten. Seine kritische Kunstgeschichtsschreibung regt in klassischer Weise an, die miteinander verschränkten Welten von Wissenschaft, Museum, Sammler und Publikum in ihren wechselnden Abhängigkeiten zu entdecken. Im Blick auf Goya, Picasso und Salvador Dalí demonstriert Warnke bis in die Moderne hinein die Macht der Inszenierung, die den Künstler und sein Werk jederzeit zum provokativen Anlass kultureller Nachdenklichkeit werden lassen.
Warnke / Bormuth Künstlerlegenden jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Umschlag;1
2;Titel;4
3;Inhalt;6
4;Einleitung;8
5;Horst Bredekamp: Martin Warnke – Lakonie der Ku?rze;18
6;»Schleier der Vorurteile« – Martin Warnke im Gespräch;22
7;Nach fu?nfzig Jahren – Erinnerungen eines Kunsthistorikers;32
8;Pioniere der Rennaissance;42
8.1;Robert Campin – Wegbereiter im Norden;44
8.2;Die Handschrift des Ku?nstlers – Andrea Mantegna;48
8.3;Leonardo-Legenden;57
8.4;Du?rers doppelte Böden;67
8.5;Kunstgeschichte in Zeitlupe – Baldung und Du?rer;71
8.6;Melancholie eines Genies – Albrecht Du?rer;75
8.7;Benvenuto Cellini – Ku?nstler und Verbrecher;81
8.8;Chronist aller Errungenschaften – Giorgio Vasari;94
9;Meister im Barock;100
9.1;Im Anfang war Caravaggio – Die Erschaffung der Natur;102
9.2;»Ich bin ein friedfertiger Mensch …« – Erinnerungen an Rubens;113
9.3;Rubens im Lichte der Öffentlichkeit;125
9.4;Vom Himmel auf die Erde – Holländische Kunst;131
9.5;Gipfel des Barock – Rembrandt und Rubens;138
9.6;Rembrandt – Stratege oder Genie?;145
9.7;Der Maler als Model – Rembrandts Selbstbildnisse;154
9.8;Ans Licht gebracht – Landschaften bei Jacob von Ruisdael;158
10;Spanische Hofmaler und ihre Nachfolger;164
10.1;Inszenierte Freiheit – Velázquez als Hofmaler;166
10.2;Goya – Vernunft und Unvernunft;174
10.3;Vom Himmel durch die Welt zur Hölle – Goyas Modernität;179
10.4;Nach Guernica – »Picasso gehört heute zur guten alten Zeit.«;183
10.5;Salvador Dalí – Das Schauspiel der Kunst;189
11;Nachweise;202
12;Dank;204
13;Impressum;205


Bormuth, Matthias
Matthias Bormuth, geb. 1963, Professor für Vergleichende Ideengeschichte an der Universität Oldenburg.
Veröffentlichungen u. a.: Editionen zu Hannah Arendt, Erich Auerbach, Karl Jaspers und Max Weber. Zuletzt: »Hannah Arendt und Karl Jaspers. Versuch über die geistige Situation« (2023); Das Geisterreich. Kant und die Folgen (2021); Die Freiheit zum Tode. Versuch über Wolfgang Herrndorf (2021); Werner Tübke, »Wer bin ich?« (Mithg., 2021); Wir modernen Menschen. Über Max Weber (2020); Erich Auerbach - Kulturphilosoph im Exil (2020); Werdegänge. Ideengeschichte in Gesprächen (2019); Offener Horizont. Jahrbuch der Karl Jaspers-Gesellschaft (2014ff.).

Warnke, Martin
Martin Warnke (1937-2019) lehrte Kunstgeschichte in Marburg und Hamburg, wo er das Aby Warburg Haus neu begründete. Am bekanntesten sind seine Werke »Der Hofkünstler«, »Rubens« und »Velázquez«. Zuletzt erschien »Künstlerlegenden« (2019), »Schütteln Sie den Vasari … Kunsthistorische Profile« (2017) und »Zeitgenossenschaft« (2014).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.