Wardhaugh | Wie liest man historische mathematische Texte? | Buch | 978-3-662-70309-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 113 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 147 g

Wardhaugh

Wie liest man historische mathematische Texte?


2025
ISBN: 978-3-662-70309-0
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 113 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 147 g

ISBN: 978-3-662-70309-0
Verlag: Springer


Werke von früheren und wichtigen Mathematikern sind faszinierend. Sie weisen aber eine ganz andere Sprache und Notation auf, als wir sie heute kennen.

In diesem Buch bietet Benjamin Wardhaugh einen Leitfaden für die Entschlüsselung solcher Texte, indem er die Fragen aufzeigt, die ihren Sinn und ihre Bedeutung erschließen:
Wer hat den Text geschrieben? Für welches Publikum und mit welchem Ziel? Wie ist er zu seiner heutigen Form gelangt? Warum ist er heute noch relevant?

Anhand zahlreicher konkreter Beispiele – von Fermat, Newton und Lagrange, um nur einige zu nennen – lehrt dieses Buch, historische Texte kritisch zu verstehen und zu analysieren. Es enthält Zusammenfassungen in Kästen, viele Literaturhinweise und ist ideal für Studierende und Lehrkräfte.

Wardhaugh Wie liest man historische mathematische Texte? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Was wird gesagt?.- Wie wurde es geschrieben?.- Papier und Tinte.- Leserschaft.- Was man lesen kann, und warum.


Benjamin Wardhaugh ist Wissenschaftshistoriker und Schriftsteller, derzeit Quondam Fellow an der Oxford University. Er ist Autor mehrerer erfolgreicher Bücher über Mathematik, Musik und deren Geschichte.

Thomas Morel ist Professor für Geschichte der Mathematik an der Bergischen Universität Wuppertal. Er schätzt das Originalwerk sehr und hat es mit großer Freude ins Deutsche übersetzt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.