Ward / Syldatk | Bioreaktionen | Buch | 978-3-540-56723-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 259 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 429 g

Reihe: Biotechnologie

Ward / Syldatk

Bioreaktionen

Prinzipien, Verfahren, Produkte
1. Auflage 1993
ISBN: 978-3-540-56723-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Prinzipien, Verfahren, Produkte

Buch, Deutsch, 259 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 429 g

Reihe: Biotechnologie

ISBN: 978-3-540-56723-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Mikroorganismen sind eine wichtige Hilfe bei der Herstellung von Industriechemikalien, Lebensmittelprodukten, Brennmaterialien und Arzneimitteln durch Fermentation (Kultivierung). Obwohl dieser grundlegende Prozeß bereits seit vielen tausend Jahren genutzt wird, sind in den letzten zwei Jahrzehnten immense Fortschritte in der Technologie der Fermentation gemacht worden und eine Vielfalt neuer und verbesserter Produkte hergestellt worden. Das vorliegende Buch gibt eine vollständige, aktuelle Einführung in die Fermentationstechnologie, wobei das Schwergewicht auf industriellen Anwendungen und Problemstellungen liegt. Zum Abschluß bringt der Autor noch ein Kapitel über den Einsatz von Mikroorganismen bei Abfall- und Abwasserbehandlungen. Dieses Buch vermittelt sowohl dem Biotechnologiestudenten als auch dem bereits im Beruf stehenden Biotechnologen eine solide Basis.

Ward / Syldatk Bioreaktionen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Fermentation — eine alte Kunst.- 1.2 Das moderne Zeitalter der industriellen Fermentation.- 2 Biologie der technischen Mikroorganismen.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Industriell verwendete Mikroorganismen.- 2.3 Zellwachstum.- 2.4 Metabolismus.- 2.5 Steuerung des Metabolismus.- 2.6 Substratassimilation/Produktsekretion.- 3 Kultivierungsverfahren und Bioreaktoren.- 3.1 Diskontinuierliche und kontinuierliche Verfahren.- 3.2 Auslegung von Bioreaktoren.- 3.3 Festphasen-Kultivierungen.- 3.4 Gerätetechnische Ausrüstung und Steuerung.- 4 Grundstoffe für das Wachstum.- 4.1 Kriterien für die Zusammensetzung von Nährmedien.- 4.2 Überblick über Medien für die Kultivierung von Mikroorganismen.- 4.3 Nährmedien für tierische Zellkulturen.- 4.4 Nährmedien für pflanzliche Zellkulturen.- 4.5 Medien für die Stammerhaltung.- 5 Aufarbeitungsverfahren.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Trennverfahren.- 5.3 Beispiele für Aufarbeitungsverfahren.- 6 Produktion von Biomasse.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Produktion von Einzeller-Protein.- 6.3 Mikrobielle Impfkulturen.- 7 Nahrungsmittelfermentationen.- 7.1 Einleitung.- 7.2 Alkoholische Getränke.- 7.3 Käse.- 7.4 Brot.- 7.5 Fermentierte Lebensmittel aus Soja.- 7.6 Fermentationen von Fleisch.- 7.7 Essig.- 8 Industriechemikalien.- 8.1 Organische Grundchemikalien.- 8.2 Gibberellinsäure.- 8.3 Biopolymere.- 8.4 Bioinsektizide.- 9 Lebensmittelzusatzstoffe.- 9.1 Einleitung.- 9.2 Aminosäuren.- 9.3 Nucleoside.- 9.4 Vitamine.- 9.5 Fette und Öle.- 10 Arzneimittel.- 10.1 Antibiotika.- 10.2 Steroidbiotransformationen.- 10.3 Ergot-Alkaloide.- 10.4 Produkte aus mikrobieller rekombinierter DNA.- 10.5 Impfstoffe.- 10.6 Monoklonale Antikörper.- 10.7 Weitere Produkte aus Säugetierzellkulturen.- 10.8 Zytostatika.- 10.9 Weitere mikrobielle Pharmazeutika.-10.10 Shikoninproduktion durch Pflanzenzellkulturen.- 11 Technische Enzyme.- 11.1 Enzymanwendungen.- 11.2 Neuere Entwicklungen.- 11.3 Produktion von Enzymen.- 11.4 Produktion von rekombinanten Enzymen.- 12 Abwasser- und Abfallbehandlung.- 12.1 Einleitung.- 12.2 Methoden zur Wasseraufbereitung.- 12.3 Mikrobielle Impfkulturen und Enzyme zur Abfallbehandlung.- Literatur.- Quellennachweise.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.