Wansel | Illustrierte deutsche Comic Geschichte. Enzyklopädie in Wort und Bild / Illustrierte deutsche Comic Geschichte. Enzyklopädie in Wort und Bild – Bd. 19 | Buch | 978-3-926022-59-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 19, 91 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 305 mm, Gewicht: 710 g

Reihe: Illustrierte deutsche Comic Geschichte. Enzyklopädie in Wort und Bild

Wansel

Illustrierte deutsche Comic Geschichte. Enzyklopädie in Wort und Bild / Illustrierte deutsche Comic Geschichte. Enzyklopädie in Wort und Bild – Bd. 19

Der Alfons Semrau Verlag (2)
2. Auflage 2005
ISBN: 978-3-926022-59-2
Verlag: Comiczeit

Der Alfons Semrau Verlag (2)

Buch, Deutsch, Band 19, 91 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 305 mm, Gewicht: 710 g

Reihe: Illustrierte deutsche Comic Geschichte. Enzyklopädie in Wort und Bild

ISBN: 978-3-926022-59-2
Verlag: Comiczeit


Alfons Semrau Verlag (2)

Kurzbeschreibung Inhalt:
?Der vorliegende Band ist nur eine Ausgabe aus dem Gesamtsammelwerk und Teil einer 3 Bände umfassenden Dokumentation über den Alfons Semrau Verlag. ?Der 1947 gegründete Alfons Semrau Verlag gehört zu den Pionieren des deutschen Comicmarktes. Anfangs auf Roman- und Rätselhefte sowie Zeitschriften konzentriert, begann er 1953, sich mit der Produktion von Comicserien und -reihen ein weiteres und bald immer wichtigeres Standbein zu schaffen. Er wurde damit auch zum direktesten Konkurrenten des Walter Lehning Verlages. Neben den zahlreichen Parallelen mit Lehning (z. B. Piccolos, Klein-u. Großbände) gab es bei Semrau aber auch viele interessante Abweichungen. So wurden vor allem Western (“Wild West”, “Kinowa”, “Yabu” u.a.) und Funnies (“Tom u. Jerry”, “Der lustige Augustin” u.a.) sowie einige Kriminal- und Abenteuercomics veröffentlicht. Die Großbände waren dabei fast immer als Magazine konzipiert, die eine Haupt- und mehrere Nebenserien boten. Herausragend war dabei “Der heitere Fridolin”, der die Leser bereits Ende der 50er Jahre mit Serien wie “Spirou”, “Lucky Luke” und “Buck Danny” bekannt machte. Mit diesem Comic-Konzept war der Verlag allerdings seiner Zeit zu weit voraus, während er auf der anderen Seite die tatsächlichen damaligen Entwicklungen des Comicmarktes nicht mehr nachvollzogen hat. Ende August 1961 stellte der Semrau Verlag die Comicproduktion mit Erscheinen des letzten Comicheftes ein, womit ein beachtenswertes Kapitel deutscher Comicgeschichte abgeschlossen war.

Inhalt/Index
Band 19 (2)?
Die Funny-Reihe “Der lustige Augustin” erweitert das Spektrum der unterschiedlichsten Spaßserien aus Italien, die es auch schon in der Reihe “Der fidele Cowboy” in ausreichendem Maße gab. Für den gescheiterten Versuch, eine Kriminalgeschichte im Zeitungsformat zu veröffentlichen, steht das Einzelheft “Lux Kriminal-Bild-Roman” als Vorläufer der später folgenden Kleinbände “Kriminal-Bild-Roman”. Die Dschungelheldin “Nyoka” wagte in 12 Ausgaben den Versuch, neben so etablierten Dschungelhelden wie “Akim” und “Tarzan” bestehen zu können. Ein Wiedersehen mit einigen “Kinowa”-Geschichten als Nachdruck in Farbe, gab es in den “Prärie”-Heften. Durch die Jugendschützer kontinuierlich indiziert, erreichte die Reihe “Rocky Lane” mit ihren für die 50er Jahre-Empfindungen zu brutalen Rocky-Western-Geschichten nur 8 Ausgaben. In den “Texas”-Reihen kamen u.a. Geschichten früher Filmserien-Helden wie “Kit Carson und Buck Jones zum Abdruck, die aus England stammen. Der Vollwaise und Heimatlose “Tim” findet Aufnahme beim alten Lary mit seinem Wohnwagen und erlebt mit ihm vielfältige Abenteuer beim Herumziehen von Stadt zu Stadt.
?10. Der lustige Augustin
11. Lux Kriminal-Bild-Roman
12. Nyoka
13. Prärie?
Kurzbiographie: Andrea Lavezzòllo
14. Rocky Lane
15. Texas (0,30)
16. Texas / Texas Ranger
17. Texas Ranger (Sonderausgabe)
18. Tim, der kleine Vagabund
Fortsetzung Semrau Verlag in Band 20

Wansel Illustrierte deutsche Comic Geschichte. Enzyklopädie in Wort und Bild / Illustrierte deutsche Comic Geschichte. Enzyklopädie in Wort und Bild – Bd. 19 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Erwachsene können in diesen Büchern die Leselektüre (Comics)ihrer Kindheit wiederentdecken. Nostalgische Rückerinnerung. Interessierte, Experten und Sammler nutzen diese Bücher wegen der umfangreichen Informationen und der ausführlichen Dokumentation über die Frühzeit der deutschen Comic-Veröffentlichungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.