Wannöffel / Gensterblum | Wirtschaft, Arbeit und Leben mit und nach der Corona-Krise | Buch | 978-3-8487-8383-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 182 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 333 g

Wannöffel / Gensterblum

Wirtschaft, Arbeit und Leben mit und nach der Corona-Krise


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8487-8383-0
Verlag: Nomos

Buch, Deutsch, 182 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 333 g

ISBN: 978-3-8487-8383-0
Verlag: Nomos


Der Sammelband beinhaltet eine interdisziplinäre Analyse von Krisenphänomenen und gesellschaftlichen Herausforderungen durch historische Vergleiche und interdisziplinäre Reflexion, um die tieferliegenden Dynamiken von sozialen und politischen Prozessen infolge der Corona-Pandemie ursächlich zu verstehen. Aus wissenschaftlicher Perspektive ergeben sich vielfältige Fragen zu strukturellen Herausforderungen in der Wirtschafts-, Arbeits- und Lebenswelt, die im Rahmen eines inter- und transdisziplinären Dialoges zwischen Historiker:innen, Ökonom:innen, Psycholog:innen und Soziolog:innen erörtert werden.

Mit Beiträgen von
Andrea Bianchi-Weinand, Yves Gensterblum, Thomas Haipeter, Rolf G. Heinze, Annette Kluge, Stefan Müller, Greta Ontrup, Christina Reinhardt, Wiebke Roling, Michael Roos, Kathrin Schäfers, Jochen Schroth und Manfred Wannöffel.

Wannöffel / Gensterblum Wirtschaft, Arbeit und Leben mit und nach der Corona-Krise jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.