Wanner | Zwischen Kraichgau und Karibik | Buch | 978-3-95505-161-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 132 mm x 205 mm

Wanner

Zwischen Kraichgau und Karibik

Das Leben des Johann August Engelhardt
Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-3-95505-161-7
Verlag: verlag regionalkultur

Das Leben des Johann August Engelhardt

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 132 mm x 205 mm

ISBN: 978-3-95505-161-7
Verlag: verlag regionalkultur


Eine Reise- und Lebensgeschichte aus den Anfängen der Moderne, niedergeschrieben 1846. Sie beginnt im symbolträchtigen Jahr 1789 damit, dass Johann August Engelhardt sein Heimatdorf im Kraichgau verlässt. Er lebt einige Jahre in London, bereist als Seemann die Karibik, ist Matrose auf einem englischen Kriegsschiff und lässt in Guyana Sklaven für sich arbeiten.
Die Lebensgeschichte von Johann August Engelhardt ist ein Beispiel dafür, wie Europa in den Kolonien durch Unterdrückung und Ausbeutung zu seinem Reichtum kam. Das Kapital, das Engelhardt zurück nach Hause brachte, hat hier zum industriellen Aufschwung beigetragen, aber auch die Lebenswelt in seinem Kraichgaudorf aus dem Gleichgewicht gebracht.
Eine Geschichte aus der Epoche, in der Europa die Gewinne aus den Kolonien in den Beginn der Industrialisierung steckte und so den Weg in die moderne Gesellschaft und den heutigen Wohlstand fand.

Wanner Zwischen Kraichgau und Karibik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.