Wang | ???? - Jincheng shu xiang (1640) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 31, 0 Seiten

Reihe: Mainzer Studien zur Neueren Geschichte

Wang ???? - Jincheng shu xiang (1640)

Ein Leben Jesu mit Bildern für den chinesischen Kaiser- Verfasst von Johann Adam Schall von Bell S.J. (1592-1666)
Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-653-99790-3
Verlag: Peter Lang
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Ein Leben Jesu mit Bildern für den chinesischen Kaiser- Verfasst von Johann Adam Schall von Bell S.J. (1592-1666)

E-Book, Deutsch, Band 31, 0 Seiten

Reihe: Mainzer Studien zur Neueren Geschichte

ISBN: 978-3-653-99790-3
Verlag: Peter Lang
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Adam Schall von Bells (1592-1666) Werke wurden international gut erforscht. Eine einzelne Schrift von ihm blieb währenddessen weitgehend ignoriert: das Jincheng shu xiang – die Darstellung des Lebens Jesu in chinesischer Sprache. Die Geschichte des 1640 in Peking gedruckten Buches ist zugleich eine Geschichte über den Versuch der Jesuiten, den Sohn des Himmels zu bekehren. Die Autorin übersetzt das komplette Buch zum ersten Mal ins Deutsche und ermöglicht dem Leser durch eine Reproduktion den Zugang zum Originalwerk. Der Leser erfährt, wie das Buch aus zwei christlichen Kunstwerken aus Bayern von Maximilian I. entstand, wie Schall in genialer Weise ein sinisiertes Leben Jesu erzählt und wie Jincheng shu xiang beim Kaiser und bei den chinesischen Gelehrten rezipiert wurde.
Wang ???? - Jincheng shu xiang (1640) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt: Adam Schall von Bell (1592-1666) – Maximilian I. von Bayern – Zwei christliche Kunstwerke im Wunderschrank vom Herzog von Bayern an den chinesischen Kaiser – Letzter Ming-Kaiser und die antichristlichen chinesischen Gelehrten – Jesuitische Missionare in China.


Yan Wang aus Shandong (China); Studium der Germanistik sowie Forschung im Fachbereich Sinologie in Übersee in Peking. Fortbildung am Institut der Katholischen Theologie in Mainz. Promotion im Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaft an der Universität Mainz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.