Wan | Argumentationsstrategien chinesischer Deutschlerner/-innen | Buch | 978-3-662-68452-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 290 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 401 g

Reihe: Research

Wan

Argumentationsstrategien chinesischer Deutschlerner/-innen

Eine korpusbasierte kontrastive Untersuchung im Vergleich zu deutschen L1-Sprecher/-innen

Buch, Deutsch, 290 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 401 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-662-68452-8
Verlag: Springer


Dieses Open-Access Buch versucht, die Frage warum sich L1- und L2-Texte meistens leicht voneinander unterscheiden lassen, selbst wenn keine sprachlichen Fehler vorhanden sind, am Beispiel von chinesischen fortgeschrittenen Deutschlerner/-innen und deutschen L1-Sprecher/-innen zu beantworten. Basierend auf 40 argumentativen Korpustexten fokussiert sich die Studie auf drei Fragen: a) Wie unterscheiden sich die L1- und L2-Texte im rhetorischen Aufbau? b) Wie werden die Textregionen Einleitung, Hauptteil sowie Schluss von den Vergleichsgruppen jeweils inhaltlich, strukturell und sprachlich gestaltet? Und c) welche Einflussfaktoren könnten die ermittelten Unterschiede/Gemeinsamkeiten bedingen? Zur Erforschung dieser Fragen werden die Korpusdaten anhand der Rhetorical Structure Theory annotiert und anschließend quantitativ sowie qualitativ analysiert. Diese kontrastive Arbeit zeigt ein konkretes Beispiel für eine tiefergehende korpuslinguistische Analyse auf der Diskursebene, was einen wertvollen Beitrag für Forschungen im Bereich des Spracherwerbs und der Textlinguistik leisten kann. Die Erkenntnisse aus dieser Studie bieten einen weiteren Einblick in die Diskursmerkmale der L1- und L2-Texte und können verwendet werden, um die didaktischen Ansätze im chinesischen DaF-Unterricht zu fördern.
Wan Argumentationsstrategien chinesischer Deutschlerner/-innen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Definitorische, theoretische und methodische Grundlagen.- Korpus und Annotation.- Statistische Datenauswertung der RST-Analyse.- Argumentationsstrategien.- Diskussion.- Zusammenfassung und Ausblick.


Shujun Wan ist eine Korpus- und Computerlinguistin. Ihre Forschungsinteressen umfassen korpusbasierte Diskursanalyse, Fremdspracherwerb und Sprachtechnologie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.