Walther / Weinhardt | Beratung im Übergang | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 292 Seiten

Reihe: Übergangs- und Bewältigungsforschung

Walther / Weinhardt Beratung im Übergang

Zur sozialpädagogischen Herstellung von biographischer Reflexivität
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-7799-4011-1
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zur sozialpädagogischen Herstellung von biographischer Reflexivität

E-Book, Deutsch, 292 Seiten

Reihe: Übergangs- und Bewältigungsforschung

ISBN: 978-3-7799-4011-1
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Übergänge in Lebenslauf und Biographie sind eine wichtige Handlungs- und Forschungsperspektive Sozialer Arbeit geworden. Beratung als Hilfeform zielt auf Unterstützung bei der Reflexion der damit verbundenen Bewältigungsanforderungen. Der Band gibt einen Überblick über Theorie- und Handlungsansätze sowie aktuelle Forschungsergebnisse entlang der Lebensalter Kindheit, Jugend und Erwachsenenalter. Übergänge in Lebenslauf und Biographie sind eine wichtige Handlungs- und Forschungsperspektive Sozialer Arbeit geworden. Zunehmend werden Bewältigungsanforderungen thematisiert, die sich Menschen in Übergängen stellen. Das Erfordernis der Unterstützung bei Reflexion dieser Anforderungen verweist auf die Hilfeform Beratung. Der Band gibt einen Überblick über aktuelle Entwicklungen, Theorieansätze und Forschungsergebnisse zu Beratung in biographischen Übergängen entlang der Lebensalter Kindheit, Jugend und Erwachsensein sowie der Themenbereiche Bildung, Arbeit, Migration und Professionalität.

Andreas Walther, Jg. 1964, Dr. habil., ist Professor für Erziehungswissenschaft, Sozialpädagogik und Jugendhilfe sowie Leiter der Sozialpädagogischen Forschungsstelle 'Bildung und Bewältigung im Lebenslauf' an der Universität Frankfurt am Main. Marc Weinhardt, Jg. 1973, Dr. rer. soz., ist Professor für psychosoziale Beratung an der Evangelischen Hochschule Darmstadt.
Walther / Weinhardt Beratung im Übergang jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Andreas Walther und Marc Weinhardt Einleitung;8
3;Andreas Walther Beratung im Spiegel von subjektorientierter Übergangsforschung und Sozialpädagogik des Übergangs;17
4;Marc Weinhardt Übergänge im Spiegel psychosozialer Beratung;36
5;Heidrun Schulze Narrative Beratung und biografische Übergänge: Diskurskritik im Beratungsdiskurs;48
6;Ye?im Kasap Cetingök Migration als Übergang: Problemorientierte biographische Reflexionschancen in der sozialpädagogischen Beratung;68
7;Gunther Graßhoff, Christine Binz, Annika Pfaff und Sarah Schmenger Subjektive Herausforderungen für Eltern im Übergangsprozess und Beratungsarbeit in Kindergarten und Grundschule;83
8;Birgit Althans und Juliane Lamprecht Beratung im Kontext des Strukturwandels Wirkung(en) von Beratung im Übergang;97
9;Sibylle Walter und Heidi Hirschfeld Relevanz von Beziehung als Grundlage der Übergangsberatung;116
10;Jule-Marie Lorenzen, Dariuš Zifonun und Julia Hörning Mentoring als Instrument des Übergangsmanagements in der Aktivierungsgesellschaft;136
11;Daniela Böhringer und Ute Karl Geprüft und für glaubwürdig befunden? Pläne in der Interaktion in Berufsberatung und Jobcenter;155
12;Jan Düker, Thomas Ley und Christian Löhr Von institutioneller Bearbeitung zu realistischen Erwerbsperspektiven? Verwirklichungschancen Jugendlicher zwischen Schule und Beruf;172
13;Cornelia Maier-Gutheil (Professionelle) Transitionsgestaltung zwischen instruierender Expertise und kompetenzorientierter Begleitung am Beispiel von „Existenzgründungsberatung“;192
14;Birte Egloff, Dana Jochim und Erika J. Schimpf Kursausgangsberatung im Feld der Alphabetisierung/Grundbildung als pädagogisch-professionelle Herausforderung;204
15;Inga Truschkat und Barbara Stauber Beratung im Übergang: organisations- und subjektorientierte Perspektiven;221
16;Die Autorinnen und Autoren;237



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.