Buch, Deutsch, 244 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g
Reihe: Baubetriebswirtschaftslehre und Infrastrukturmanagement
Eine Betrachtung hinsichtlich theoretischer und praxisrelevanter Gesichtspunkte
Buch, Deutsch, 244 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g
Reihe: Baubetriebswirtschaftslehre und Infrastrukturmanagement
ISBN: 978-3-658-40604-2
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmenskooperationen, Joint Ventures
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Allgemeines und Gesamtdarstellungen (Gesellschaftsrecht)
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 2. Definition und Charakterisierung der Bau-ARGE.- 3. Informationsasymmetrien im Zusammenhang mit dem Ausscheiden eines Gesellschafters.- 4. Auseinandersetzungsverfahren.- 5. Ermittlung des Abfindungsguthabens.- 6. Sicherheitsleistungen im Rahmen der Auseinandersetzung.- 7. Entwicklung von proaktiven und reaktiven Handlungsempfehlungen für die Praxis.- 8. Zusammenfassung und Ausblick.