Walter | Statistische Methoden I | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 38, 338 Seiten, eBook

Reihe: Lecture Notes in Economics and Mathematical Systems

Walter Statistische Methoden I

Grundlagen und Versuchsplanung
1970
ISBN: 978-3-642-95169-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Grundlagen und Versuchsplanung

E-Book, Deutsch, Band 38, 338 Seiten, eBook

Reihe: Lecture Notes in Economics and Mathematical Systems

ISBN: 978-3-642-95169-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Walter Statistische Methoden I jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung in die Mathematik.- I. Mengen.- II. Funktionen.- III. Folgen.- IV. Reihen.- V. Stetigkeit, Differenzierbarkeit und Integration.- VI. Permutation und Kombination.- VII. Funktionen zweier Variablen.- H Matrizenrechnung.- Matrizen.- Determinanten.- Rang einer Matrix.- Quadratische Formen.- Matrizen-Inversion.- Auflösung linearer Gleichungssyteme.- Eigenwerte und Eigenvektoren.- Beschreibende Statistik.- Häufigkeitsverteilung, Mittelwert und Varianz.- Darstellung zweivariabler Beobachtungen.- Regression und Korrelation.- Wahrscheinlichkeitsrechnung.- Grundbegriffe.- Spezielle diskrete Verteilungen.- * Grenzwertsätze.- Wichtige Prüfverteilungen.- Zweivariable Verteilungen.- * Anwendungen der Bayesschen Formel.- H* Markoffsche Ketten.- H* Verzweigungsprozesse.- * Drei Beispiele für die Anwendung stochastischer Prozesse in der Medizin.- * Monte-Carlo-Methoden.- Statistische Methoden.- Stichproben (Pfander).- Statistische Schlußweisen.- ?2-Anpassungstest.- Vierfeldertest.- Kontingenztafeln.- Nichtparametrische Tests.- Wahrscheinlichkeitspapier.- * Zusammenstellung verschiedener Methoden für den Einstichprobenfall.- H* Die Maximum-LikeIihood-Methode.- * Grundbegriffe der Entscheidungstheorie.- * Sequentialanalyse.- * Stichprobenpläne.- * ED5o-Schätzung.- * Sterbetafelmethode.- Varianzanalyse und Versuchsplanung.- Einführung in die Versuchsplanung.- Varianzanalyse: Einfachklassifikation.- Total hierarchische Klassifikation.- * Teilausgewogene total hierarchische Versuchspläne.- Zweifachklassifikation.- Dreifachklassifikation.- Partiell hierarchische Klassifikation.- Anhang zu partiell hierarchischen Klassifikationen.- Auswertung von Blockversuchen.- * Versuche in ausgewogenen unvollständigen Blöcken.- Lateinische Quadrate.- * Graecolateinische undhypergraecolateinische Quadrate.- Cross-Over-Versuche.- * Wechselversuche.- Versuchspläne zur Schätzung von Nachwirkungen.- Signifikanztests bei Vergleichen zwischen mehr als zwei Mittelwerten.- Transformationen.- Nichtparametrische Methoden für die Versuchsplanung.- Fehlende Beobachtungen.- Regression und Korrelation.- Einfache lineare Regression (Pfander).- H Multiple und partielle Regression (Jesdinsky und Pfander).- Nichtlineare Regression (Pfander).- * Orthogonalpolynome (Jesdinsky).- Einfache Kovarianzanalyse.- Mehrfache Kovarianzanalyse.- H* Nichtorthogonale Varianzanalyse.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.