Buch, Deutsch, 228 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 201 mm, Gewicht: 274 g
Buch, Deutsch, 228 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 201 mm, Gewicht: 274 g
Reihe: Sucht: Risiken - Formen - Interventionen
ISBN: 978-3-17-039754-5
Verlag: Kohlhammer
Individuelle Persönlichkeitseigenschaften sind an der Entwicklung einer Suchterkrankung beteiligt. Gefährdet sind Personen mit Selbstwertproblemen und Schwierigkeiten in der Emotionsregulation, häufig geht damit auch eine Persönlichkeitsstörung einher. Die Diagnose einer Komorbidität von Persönlichkeitsstörung und Sucht hat Auswirkungen auf die Therapie. Dieses Buch stellt verschiedene Modelle einer Persönlichkeitsstörung und die Ausprägungen der Suchterkrankungen vor und ordnet beide Störungsbilder einander zu. Es beschreibt Therapieindikationen und Möglichkeiten der fallbezogenen Psychotherapie dieser Doppeldiagnose.
Zielgruppe
Psychiater, psychologische und ärztliche Psychotherapeuten, soziale Fachkräfte; Studierende und Lehrende dieser Bereiche.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Psychopathologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Suchttherapie