Buch, Deutsch, 378 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 238 mm, Gewicht: 682 g
Reihe: De Gruyter Studium
Recherche, Analyse, Strategie
Buch, Deutsch, 378 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 238 mm, Gewicht: 682 g
Reihe: De Gruyter Studium
ISBN: 978-3-11-044344-8
Verlag: De Gruyter
Patente sind ein gebräuchliches und bewährtes Instrument zum Schutz von Erfindungen, und sie haben einen entscheidenden Einfluss auf den Unternehmenserfolg. Der qualifizierte Umgang mit geistigem Eigentum und gewerblichen Schutzrechten wie Patenten ist daher zu einer Kernaufgabe technologieorientierter Unternehmen geworden. Diesbezüglich bewältigt das Patentmanagement (IP-Management) zahlreiche interdisziplinäre Aufgaben, bei denen das patentrechtliche, wirtschaftliche und technische Knowhow einzelner Unternehmensfunktionen gebündelt wird. Es geht also nicht nur um die Schaffung immateriellen Vermögens durch die Sicherung eigener Schutzrechte; das Patentmanagement hat auch dafür zu sorgen, dass eigene Entwicklungen die benötigte Handlungsfreiheit (Freedom-to-Operate) besitzen. Diese Aufgabe ist Thema des vorliegenden Buches, und so wird gezeigt, wie mit einem dreistufigen Patentmanagementprozess von der Recherche über die Analyse von Patenten bis hin zur Strategie mit Patenten der Erfolg eines Unternehmens gezielt gesteigert werden kann.
Zielgruppe
Master-Studierende BWL und Wirtschaftingenieurwesen