Walter / Nentwig | Das gekränkte Gänseliesel | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 332 Seiten

Walter / Nentwig Das gekränkte Gänseliesel

250 Jahre Skandalgeschichten in Göttingen

E-Book, Deutsch, 332 Seiten

ISBN: 978-3-647-99693-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Was waren das für Liebesaffären, Finanzskandale, Streitereien, die die Bürger Göttingens über vier Jahrhunderte hinweg in Empörung versetzten? Wer waren die Akteure? Wie verliefen die Skandale? Wer trieb sie voran? So etwa Ferdinand Freiherr von Grote, Baron zu Schauen, der Ende des 18. Jahrhunderts als Student der Stadt einen riesigen Berg Schulden hinterließ und damit einen Skandal hervorrief. Oder die sog. Göttingen Gruppe, die 2007 bundesweit für Schlagzeilen sorgte, weil sie zahlreiche Anleger um ihre Ersparnisse gebracht hat. Lebendig erzählt, bietet dieses Buch einen neuen, spannenden Blick auf die Stadt.

Dr. Teresa Nentwig ist Politikwissenschaftlerin. Sie war von Oktober 2008 bis Dezember 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Demokratieforschung der Georg-August-Universität Göttingen, wo sie das Buch über Helmut Kentler verfasst hat. Seit Dezember 2020 ist sie wissenschaftliche Referentin beim Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg in Stuttgart.
Walter / Nentwig Das gekränkte Gänseliesel jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Micus, Matthias
Dr. Matthias Micus ist Akademischer Rat am Göttinger Institut für Demokratieforschung.

Trittel, Katharina
Katharina Trittel ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Göttinger Institut für Demokratieforschung.

Butzlaff, Felix
Felix Butzlaff ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Göttinger Institut für Demokratieforschung.

Nentwig, Teresa
Dr. Teresa Nentwig ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Göttinger Institut für Demokratieforschung.

Marg, Stine
Dr. Stine Marg ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Göttinger Institut für Demokratieforschung.

Walter, Franz
Prof. Dr. Franz Walter ist Direktor des Göttinger Instituts für Demokratieforschung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.