Walter | MediaFotografie - analog und digital | Buch | 978-3-540-23010-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 312 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 208 mm x 282 mm, Gewicht: 1019 g

Reihe: X.media.press

Walter

MediaFotografie - analog und digital

Begriffe, Techniken, Web

Buch, Deutsch, 312 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 208 mm x 282 mm, Gewicht: 1019 g

Reihe: X.media.press

ISBN: 978-3-540-23010-6
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Digitalfotografie wird in der aktuellen Literatur stets als DIGITALfotografie verstanden. Dieses Buch versucht bewusst, zu einem besseren Verständnis der modernen Fotografie zu führen, indem das erfolgreiche Zusammenwirken von klassischer mit digitaler Technologie genauso im Fokus steht wie Techniken und Besonderheiten der Digitalfotografie selbst. Die Grundlagen werden dabei theoretisch erläutert und an Bildbeispielen gezeigt. Hinzu kommen besondere Themen der Digitalfotografie wie Farbe und Schwarzweiß, Rausch- und Staubkorrektur, Internetpublikation, Urheberrechtsfragen und die Möglichkeiten des "digitalen Negativs", der raw-Datei. Neben Photoshop wird weitere einschlägige Software wie GIMP und C1 behandelt.

Walter MediaFotografie - analog und digital jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Entwicklung der Fotografie.- Physikalische und chemische Grundlagen.- Kontraststeuerung in der Analogfotografie.- Grundlagen der Digitalfotografie.- Digitale Bildbearbeitung.- Farbe im Digitalbild.- Schwarzweiß mit Digital.- Die digitale Dunkelkammer.- Let’s go web.- Das Recht und die moderne Fotografie.


Kurzbiografie Professor Dr. Thomas Walter:

1986 - 1991: Physikstudium an der TU Darmstadt

1989: Aufenthalt am Deutschen Elektronen-Synchroton (DESY), Hamburg, und Aufnahme in die Studienstiftung des deutschen Volkes.

1991 - 1995: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am FB Mathematik der TU Darmstadt

1991: Förderpreis der WE Heraeus-Stiftung

1994: Promotion am FB Mathematik der Technischen Hochschule Darmstadt

1995 - 1997: Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Wissenschaftsrates im Referat Quantitative Analysen, Statistik, Datenverarbeitung

1998 - 8/2000: Leiter der Stabsabteilung "Datenverarbeitung und Organisation" an der Universität Tübingen

Seit 9/2000: Professor für das Lehrgebiet "Programmierung und Betrieb von Web-Sites" an der Fachhochschule Kaiserslautern, Standort Zweibrücken


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.