Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 86 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 189 g
Reihe: Studien-Editionen
Besetzung: Orchester
Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 86 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 189 g
Reihe: Studien-Editionen
ISBN: 979-020189068-5
Verlag: Henle, Günter
Anfang Februar 1794 traf Haydn in London zu seinem zweiten Englandaufenthalt ein. Zwei Sätze der Sinfonie G-dur Hob. I:100 waren zu diesem Zeitpunkt schon fertiggestellt, und das komplettierte Werk wurde am 31. März uraufgeführt. Der Trompetenfanfare im 2. Satz und der Verwendung von „Janitscharen“-Schlagwerk verdankt die Sinfonie ihren Beinamen „Militär-Sinfonie“, den Haydn sogar selbst gebrauchte. Ihr Erfolg in London war gewaltig: Allein 1794/95 wurde das Werk neunmal aufgeführt und avancierte somit schnell zu einer der beliebtesten Haydn-Sinfonien überhaupt. Allen, die jene Sinfonie näher kennenlernen wollen, sei diese wohlfeile Studien-Edition ans Herz gelegt - mit verlässlichen Worttexten zu Entstehung, Quellen und zur Edition sowie dem über jeden Zweifel erhabenen Notentext aus der Haydn-Gesamtausgabe.
Weitere Infos & Material
Sinfonie (Militär) G-dur Hob. I:100
Symphony (Military) G major Hob. I:100
Symphonie (Militaire) Sol majeur Hob. I:100