Walter | Informationen, Wissen und Macht | Buch | 978-3-515-10132-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 218, 352 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 610 g

Reihe: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Beihefte

Walter

Informationen, Wissen und Macht

Akteure und Techniken städtischer Außenpolitik: Bern, Straßburg und Basel im Kontext der Burgunderkriege (1468–1477)

Buch, Deutsch, Band Band 218, 352 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 610 g

Reihe: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Beihefte

ISBN: 978-3-515-10132-5
Verlag: Franz Steiner


Diese Arbeit steht in einer Reihe von Untersuchungen zur neuen Diplomatiegeschichte, die seit einigen Jahren verstärkt die außenpolitischen Akteure und Praktiken in den Mittelpunkt der Betrachtung gerückt haben. Am Beispiel der Städte Bern, Straßburg und Basel und ihren Auseinandersetzungen mit dem letzten burgundischen Herzog Karl dem Kühnen in den Jahren 1468–1477 geht Bastian Walter der Frage nach, wie städtische Außenpolitik im Spätmittelalter funktionierte, wer sie aus- und durchführte und welche Techniken von den Akteuren angewendet wurden. Neben städtischen Gesandten, Kanzleien und Boten stehen die informellen Kontakte der städtischen Führungsgruppen und deren Versuche um Erlangung einer möglichst umfassenden Wissenshoheit im Fokus. Weiterhin behandelt der Autor mit der Spionage den überaus wichtigen, doch bisher nur wenig erforschten Aspekt der Beschaffung von Informationen und zeigt, wie sie im Spätmittelalter gezielt als Propagandainstrument eingesetzt werden konnten.
Walter Informationen, Wissen und Macht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Walter, Bastian
Bastian Walter studierte Mittelalterliche Geschichte, Neuere/Neueste Geschichte und Europäische Ethnologie in Münster und Bern. 2006–2011: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte (Prof. Dr. Martin Kintzinger) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Seit Oktober 2011: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte (Prof. Dr. Jochen Johrendt) an der Bergischen Universität Wuppertal.
Forschungsschwerpunkte: Außenpolitik und Diplomatie im Mittelalter; Völkerrechtsgeschichte; Wissensgeschichte; Geschichte der Spionage im Mittelalter; Gefangene Könige im Mittelalter.

Bastian Walter studierte Mittelalterliche Geschichte, Neuere/Neueste Geschichte und Europäische Ethnologie in Münster und Bern. 2006–2011: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte (Prof. Dr. Martin Kintzinger) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Seit Oktober 2011: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte (Prof. Dr. Jochen Johrendt) an der Bergischen Universität Wuppertal.
Forschungsschwerpunkte: Außenpolitik und Diplomatie im Mittelalter; Völkerrechtsgeschichte; Wissensgeschichte; Geschichte der Spionage im Mittelalter; Gefangene Könige im Mittelalter.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.