Walter | Grundlagen der allgemeinen fischereilichen Produktionslehre | Buch | 978-3-510-41020-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 180 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 260 mm

Reihe: Handbuch der Binnenfischerei Mitteleuropas

Walter

Grundlagen der allgemeinen fischereilichen Produktionslehre


Erscheinungsjahr 1934
ISBN: 978-3-510-41020-0
Verlag: E. Schweizerbart

Buch, Deutsch, Band 4, 180 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 260 mm

Reihe: Handbuch der Binnenfischerei Mitteleuropas

ISBN: 978-3-510-41020-0
Verlag: E. Schweizerbart


Walter Grundlagen der allgemeinen fischereilichen Produktionslehre jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort 483

Kapitel I. Allgemeines 485
1. Die Naturweide der Fische 485
2. Die Konzentrationsstufe der Nahrung 492
3. Die Ausnützung der Nahrung 499

Kapitel II. Der Stückzuwachs 512
1. Das Wachstum der Art 512
2. Die individuelle Wachstumsanlage 543

Kapitel III. Der Flächenzuwachs 569
1. Die Besatzstufe 569
A. Die Stückzahl 569
B. Alter und Stückgewicht 577
2. Die Produktionsstufe 585

Kapitel IV. Die Fütterung als Konzentrationsstufe, Produktionsstufe und Ertragsstufe 607
1. Die Fütterung als Konzentrationsstufe und Produktionsstufe 608
2. Die Fütterung als Ertragsstufe 616

Kapitel V. Grundsätzliches zur allgemeinen fischereilichen Produktionslehre 62G

Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse 652
Erklärung der Fachausdrücke 656
Literaturverzeichnis 661



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.