Waltari / Ludden | Johannes Angelos | Buch | 978-3-86346-076-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 496 Seiten, PB, Format (B × H): 1450 mm x 2150 mm, Gewicht: 583 g

Reihe: Mika Waltaris historische Romane

Waltari / Ludden

Johannes Angelos

Sein Tagebuch von der Eroberung Konstantinopels im Jahre 1453 am Ende des Zeitalters Christi. Mika Waltaris historische Romane 05
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-86346-076-1
Verlag: Kübler Verlag GmbH

Sein Tagebuch von der Eroberung Konstantinopels im Jahre 1453 am Ende des Zeitalters Christi. Mika Waltaris historische Romane 05

Buch, Deutsch, 496 Seiten, PB, Format (B × H): 1450 mm x 2150 mm, Gewicht: 583 g

Reihe: Mika Waltaris historische Romane

ISBN: 978-3-86346-076-1
Verlag: Kübler Verlag GmbH


Im Dezember 1452, ein halbes Jahr vor dem Fall Konstantinopels und dem Ende des tausendjährigen Byzantinischen Reiches, kommt ein Fremder nach Konstantinopel, ein „Lateiner“, der sich auf Französisch Jean Ange, auf Griechisch Johannes Angelos nennt. Seine Herkunft liegt im Dunkeln; man weiß nur, dass er lange am Hof des Osmanensultans Mehmed geweilt hat. Johannes schließt sich den Verteidigern der Stadt an und wird zum engsten Mitarbeiter des genuesischen Söldnerkommandanten Giovanni Giustiniani, der sich mit seinen Soldaten in den Dienst des byzantinischen Kaisers gestellt hat, denn tagtäglich erwartet man den Angriff des übermächtigen osmanischen Heeres. Johannes verliebt sich in Anna Notaras, die Tochter des Anführers der türkenfreundlichen Partei am byzantinischen Kaiserhof. Ihr enthüllt er schließlich auch das Geheimnis seiner Herkunft …
Der in Tagebuchform verfasste Roman schildert auf packende und eindringliche Weise die letzten Monate des Byzantinischen Reiches und führt die Geschichte des Johannes Peregrinus fort.

Unter dem Titel „Der dunkle Engel“ war der Roman auf dem deutschen Buchmarkt bisher nur in einer gekürzten, über mehrere Brückensprachen erfolgten Übertragung erhältlich. Diese Neuübersetzung, die bei Kuebler Verlag erscheint, ist ungekürzt und wurde direkt aus dem finnischen Original ins Deutsche übertragen.

Waltari / Ludden Johannes Angelos jetzt bestellen!

Zielgruppe


Historische Romane
Byzanz
Brief-Roman

Weitere Infos & Material


Ludden, Andreas
Andreas Ludden (Jahrgang 1954) hat nach dem Studium verschiedener Philologien (Slavistik, Baltistik, Finnougristik) in Münster und Helsinki längere Zeit in Finnland gelebt und sich als Sprachwissenschaftler mit ganz unterschiedlichen Sprachen beschäftigt. Seit über 20 Jahren unterrichtet er Finnisch am Baltischen Institut der Universität Münster. In den 1990er Jahren erschienen von ihm erste Übersetzungen aus dem Finnischen. Sein besonderes Interesse gilt dem Schaffen von Mika Waltari (1908-1979).

Waltari, Mika
Mika Waltari kam 1908 in Helsinki zur Welt. 1926 graduierte er an der Helsingin Suomalainen Normaalilyseo und begann auf Wunsch seiner Mutter ein Studium der Theologie an der Universität Helsinki, wandte sich aber bald den Fächern Literaturwissenschaft und Philosophie zu, in denen er 1929 seinen Abschluss machte. Danach arbeitete er zunächst als Journalist, Übersetzer und Literaturkritiker. Bereits 1925 veröffentlichte er sein erstes eigenes literarisches Werk. Ab 1938 war er als freier Schriftsteller tätig. Er verfasste Lyrik, Erzählungen (Ein Fremdling kam auf den Hof) und Kriminalromane (Kommissar Palmu). Ab 1957 war er Mitglied der finnischen Akademie. 1970 wurde ihm von der Universität Turku der Ehrendoktortitel verliehen.

Ludden, Andreas
Andreas Ludden (Jahrgang 1954) hat nach dem Studium verschiedener Philologien (Slavistik, Baltistik, Finnougristik) in Münster und Helsinki längere Zeit in Finnland gelebt und sich als Sprachwissenschaftler mit ganz unterschiedlichen Sprachen beschäftigt. Seit über 20 Jahren unterrichtet er Finnisch am Baltischen Institut der Universität Münster. In den 1990er Jahren erschienen von ihm erste Übersetzungen aus dem Finnischen. Sein besonderes Interesse gilt dem Schaffen von Mika Waltari (1908-1979).

Mika Waltari (1908?–?1979) gehörte zu den produktivsten finnischen Autoren des 20. Jahrhunderts. Er ist in seiner finnischen Heimat nach wie vor äußerst populär und hat dort den Status eines modernen Klassikers. Sein Werk umfasst rund hundert Titel, darunter Romane, Erzählungen, Theaterstücke, Reiseberichte, Drehbücher und Hörspiele. Im Ausland wurde er besonders durch seine historischen Romane bekannt, denen oftmals der Sprung auf die Bestsellerlisten gelang („Sinuhe der Ägypter“, „Michael der Finne“, „Michael el-Hakim“, „Johannes Angelos“, „Turms der Unsterbliche“, „Minutus der Römer“ und andere). Sie zeichnen sich sämtlich durch sorgfältige Recherche aus und schildern auf packende Weise menschliche Schicksale in verschiedenen Epochen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.