Walser / Meier | Unser Auschwitz | Buch | 978-3-499-27126-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 27126, 400 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 191 mm, Gewicht: 342 g

Reihe: rororo Taschenbücher

Walser / Meier

Unser Auschwitz

Auseinandersetzung mit der deutschen Schuld
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-499-27126-7
Verlag: Rowohlt Taschenbuch

Auseinandersetzung mit der deutschen Schuld

Buch, Deutsch, Band 27126, 400 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 191 mm, Gewicht: 342 g

Reihe: rororo Taschenbücher

ISBN: 978-3-499-27126-7
Verlag: Rowohlt Taschenbuch


Unser Auschwitz - Martin Walsers lebenslange Auseinandersetzung mit der deutschen Schuld.

In diesem Buch zeigt Martin Walser, wie vielfältig und kontinuierlich er sich seit seinen schriftstellerischen Anfängen mit der deutschen Schuld beschäftigt. Als Beobachter beim Auschwitz-Prozess hält er 1965 in einem gleichnamigen Aufsatz seine Erlebnisse fest. Seitdem setzt er sich als Erzähler, Stückeschreiber, Essayist und Redner immer wieder mit der Vergangenheit auseinander.

Dabei gab es – etwa als Reaktion auf seine sogenannte Paulskirchenrede – Kontroversen, in denen seine Haltung mitunter heftig infrage gestellt wurde. Doch Unser Auschwitz offenbart die Vielschichtigkeit und Beständigkeit von Walsers Beschäftigung mit diesem schwierigen Kapitel der deutschen Geschichte - in Artikeln, Interviews und literarischen Werken.

Ein unverzichtbares Buch für alle, die sich für die Vergangenheitsbewältigung und den Diskurs über die deutsche Schuld interessieren. Martin Walser bietet vielfältige Perspektiven auf ein Thema, das bis heute nichts an Brisanz verloren hat.

Walser / Meier Unser Auschwitz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Walser, Martin
Martin Walser, 1927 in Wasserburg geboren, lebt in Überlingen am Bodensee. Für sein literarisches Werk erhielt er zahlreiche Preise, darunter 1981 den Georg-Büchner-Preis, 1998 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und 2015 den Internationalen Friedrich-Nietzsche-Preis. Außerdem wurde er mit dem Orden 'Pour le Mérite' ausgezeichnet und zum 'Officier de l’Ordre des Arts et des Lettres' ernannt.

Martin Walser, 1927 in Wasserburg am Bodensee geboren, war einer der bedeutendsten Schriftsteller der deutschen Nachkriegsliteratur. Für sein literarisches Werk erhielt er zahlreiche Preise, darunter 1981 den Georg-Büchner-Preis, 1998 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und 2015 den Internationalen Friedrich-Nietzsche-Preis. Außerdem wurde er mit dem Orden «Pour le Mérite» ausgezeichnet und zum «Officier de l’Ordre des Arts et des Lettres» ernannt. Martin Walser starb am 26. Juli 2023 in Überlingen. 



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.