Buch, Deutsch, Band Heft 31, KART, Format (B × H): 210 mm x 295 mm
Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Baubetrieb und Bauwirtschaft
Der Zusammenhang des Leistungs- und Terminmodells sowie der Vertragsbestimmungen unter dem Aspekt der Leistungsabweichung
Buch, Deutsch, Band Heft 31, KART, Format (B × H): 210 mm x 295 mm
Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Baubetrieb und Bauwirtschaft
ISBN: 978-3-85125-142-5
Verlag: Verlag d. Technischen Universität Graz
Die Literatur zu Leistungsstörungen der materiellen Bauwirtschaft ist fast nicht mehr zu überblicken, im Bereich der Planungswirtschaft für Architekten und Ingenieure gibt es fast keine Veröffentlichungen.
Der scharfe Preiswettbewerb in Planung und Bauaufsicht fordert eine grundsätzliche und eine anwendungsfähige Logik der Darstellung und der Abgrenzung von Planerleistungen zu den argumentierbaren, aufwandsorientierten Kosten aus Leistungsstörungen in der Abwicklung der Projekte.
Geistige Leistungen sind nicht eindeutig und erschöpfend beschreibbar, sie sind nicht (jedenfalls nicht mit derzeit bekannten) Einheiten wie kg, m2, lfm meßbar, womit die Argumentation der Abweichungen oft die Ausdrucksfähigkeit der Beteiligten übersteigt.
Die Arbeit befaßt sich auch mit Wiederholungsleistungen, flächigen Umplanungen unterschiedlicher Bearbeitungstiefe und mit äußeren Einflüssen zB. aus Konkursen Projektbeteiligter.