E-Book, Deutsch, 158 Seiten
Waller Tierische Elektrizität
Nachdruck 2021
ISBN: 978-3-11-243430-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 158 Seiten
ISBN: 978-3-11-243430-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Keine ausführliche Beschreibung für "Tierische Elektrizität" verfügbar.
Zielgruppe
College/higher education;
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Erste Vorlesung. Tierische Ströme werden erzeugt durch tierische Plattenpaare, in denen das verletzte oder thätige Protoplasma elektropositiv („zinkartig"), das ruhende elektronegativ („zinkfähig") ist. Der Nerv als typisches Reagens für lebende Materie. Versuche. Strom eines Volta'schen Elements. Muskelstrom — seine negative Schwankung. Nervenstrom — seine negative Schwankung. Die mechanische und elektrische Wirkung verlaufen parallel. Elektrische Wirkung nicht elektrischer Reizmittel. Wirkung von Äther und Chloroform auf den isolierten Nerv -- Zweite Vorlesung. Beschreibung der Methode. Erläuterung des OHM'schen Gesetzes. Aperiodischer und oszillierender Magnet. Alkohol. Kohlensaures Wasser. Tabakrauch. Kohlensäure. Die Funktion des Atmens. Progressive und regressive Metamorphose. Näheres über die Wirkung der Kohlensäure -- Dritte Vorlesung. Über die Entstehung von Kohlensäure im tetanisierten Nerven. Hypothese und Versuch. Drei Stadien. Ein Vergleich zwischen den Wirkungen der Kohlensäure und des Tetanus. Welche Richtung die weitere Forschung einzuschlagen hat. Bedeutung der „Treppenkurve". Summation. Bahnung -- Vierte Vorlesung. Polare Wirkungen. PFLÜGER'S Gesetz, erläutert durch Versuche am Menschen. Elektrolytische Dissoziation. Elektrolytischer Gegenstrom. Innere Polarisation. Polarisierbare Kernleiter-Modelle. Extrapolare Ströme im Froschnerven und im Säugetiernerven -- Fünfte Vorlesung. Elektrotonus -- Sechste Vorlesung. Elektrotonus (Fortsetzung) -- Backmatter