Wallbaum / Vogt / Rolle | Bildungsoffensive Musikunterricht? | Buch | 978-3-932581-80-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 155 Seiten, Gewicht: 396 g

Wallbaum / Vogt / Rolle

Bildungsoffensive Musikunterricht?

Das Grundsatzpapier der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Diskussion

Buch, Deutsch, 155 Seiten, Gewicht: 396 g

ISBN: 978-3-932581-80-9
Verlag: ConBrio


In der vorliegenden Publikation setzen sich Musikpädagogen und Schulmusiker kritisch mit der 2004 veröffentlichten Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) "Bildungsoffensive durch Neuorientierung des Musikunterrichts" auseinander. Themen sind u.a. die Frage nach einem verbindlichen Bildungskanon für den Musikunterricht, der ideologische Hintergrund der KAS-Studie sowie Überlegungen zum Verhältnis Kultur - Ökonomie - Politik. Die KAS-Studie selbst ist im Band vollständig abgedruckt. Eine unverzichtbare Lektüre für alle am schulischen Musikunterricht und an der musikalischen Bildung im Allgemeinen Interessierten.
Wallbaum / Vogt / Rolle Bildungsoffensive Musikunterricht? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


- Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung. Bildungsoffensive durch Neuorientierung des Musikunterrichts
- Dorothee Barth: Eins vor und drei zurück. Von der Schwierigkeit zu teilen
- Frauke Heß: Wie kommt das Werk in den Kanon? oder Die Renaissance des Bildungskanons - auch für den Musikunterricht
- Hans Jünger: Kultur - Ökonomie - Politik. Überlegungen zu den Motiven von Kanon-Autoren
- Hermann J. Kaiser: Zum ideologischen Hintergrund der "Bildungsoffensive durch Neuorientierung des Musikunterrichts"
- Christian Rolle: Verordnete Freiheit oder beliebige Verbindlichkeit
oder: Wie soll über die Inhalte des Musikunterrichts entschieden werden?
- Jürgen Vogt: Kerncurriculum, nicht Kanon. Vorbereitende Überlegungen zu einem (auch) musikdidaktischenSchlüsselbegriff
- Christopher Wallbaum: Was soll Gegenstand von Musik in der Schule sein?


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.