Waldstein | Stein auf Stein | Buch | 978-3-85252-524-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 220 mm

Waldstein

Stein auf Stein

Die Wachauer Weinlandschaft
2. Auflage 2011
ISBN: 978-3-85252-524-2
Verlag: Bibliothek der Provinz

Die Wachauer Weinlandschaft

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 220 mm

ISBN: 978-3-85252-524-2
Verlag: Bibliothek der Provinz


Nichts prägt die Landschaft der Wachau stärker als die Steinterrassen. Auf ihnen gedeihen die Trauben für den weltberühmten Wachauer Wein. In sieben Kapiteln werden das Entstehen der trocken geschichteten Mauern und der Arbeitsalltag in diesen exponierten Weingärten beschrieben; Geologie, Flora und Fauna sind dabei ebenso bemerkenswert wie kulturgeschichtliche Besonderheiten. Eine praktische Anleitung für den Trockenmauerbau ergänzt das reich ausgestattete Landschaftporträt.

Die trocken geschichteten Weingartenmauern geben der Wachau ihren einzigartigen Charakter. Sie sind elementarer Bestandteil des UNESCO-Weltkulturerbes. Sie zeugen vom unermüdlichen Fleiß, dem Berg Meter um Meter abzuringen. Sie wuchsen über die Jahrhunderte. Mit der Besiedelung des Donautals durch bayerische und Salzburger Klöster begann die Terrassierung der Berghänge. Im 15. Jahrhundert erreichte das Weinbaugebiet seine größte Ausdehnung.
In der Folge wurden die mittelalterlichen Trockenmauern über Generationen immer wieder ausgebessert und erneuert und stellen ein lebendiges Nebeneinander dar – vom 12. Jahrhundert bis ins neue Jahrtausend.
Das Buch beleuchtet die Lebensräume in den Trockenmauern, die reichhaltige Flora und Fauna sowie das Ökosystem eines Weinberges. Wissenswertes über die Kultur- und Naturgeschichte, die Geologie, den historischen Weinbau und die Wirkung des Steins auf den Wein fügt sich zu einem lebendigen Bild der Wachauer Weinlandschaft.
Waldstein Stein auf Stein jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Giese, Erich
Erich Giese: geboren 1942 im Waldviertel, Autodidakt, begann im Alter von 26 Jahren seinen künstlerischen Werdegang. Beeinflusst von den landschaftlichen Schönheiten seiner Wahlheimat Weißenkirchen, präsentiert er mit großer Ausdrucksstärke und feiner Aquarell-Mischtechnik Ansichten alter Gebäude seiner näheren Heimat Wachau sowie von Motiven aus Italien.

Waldstein, Mella
Mella Waldstein: In Paris geboren, wuchs sie auf in Karlslust, Gemeinde Hardegg. Nach ihrer Ausbildung zur Landwirtin wird Journalismus ihr geliebtes Aufgabengebiet. Sie schreibt unter anderem für den Kurier, Die Presse, das Magazin Universum und das nö. Kulturjournal «morgen». Im Team mit prominenten Photographen entstanden herausragende Buchpublikationen, wie etwa. «Donau – Stationen am Strom», «Stein auf Stein – Wachauer Weinlandschaften», «Das Waldviertel – Auf festem Grund», aber auch mit modernen Interpretation von Landschaften wie etwa in ihrem Werk: «Die Farben Istriens», befasst sich Mella Waldstein.
Letztlich jedoch gilt ihre große Liebe dem Land Niederösterreich, und hier ganz besonders dem Waldviertel, dessen Loblied sie in ihren Werken singt, wie etwa in: Drosendorf «Großer Sommer an der Thaya», «Oberes Thayatal», «Zwischen Retz und Laa», «Zwischen Horn und Hardegg».
Redakteurin der nö. Kulturzeitschrift «Schaufenster Kultur.Region». Langjähriges Engagement in grenzüberschreitender Kulturarbeit, Mitglied im Filmclub Drosendorf.

Semrad, Gregor
Gregor Semrad: geboren 1968 in Wien. Begeistert sich schon seit seiner Kindheit für die Photographie, bis diese zu seiner Berufung wurde. Ist als freier Photograph tätig.
Zahlreiche Veröffentlichungen in Magazinen, Zeitschriften und Zeitungen, sowie für Kunstkalender.
Ausstellungen im In- und Ausland.
Gregor Semrad lebt in Dürnstein im Herzen der Wachau.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.