Waldstein | Die Donau | Buch | 978-3-85252-049-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, GB, Format (B × H): 290 mm x 310 mm

Waldstein

Die Donau

Stationen am Strom
1. Auflage 1994
ISBN: 978-3-85252-049-0
Verlag: Bibliothek der Provinz

Stationen am Strom

Buch, Deutsch, 192 Seiten, GB, Format (B × H): 290 mm x 310 mm

ISBN: 978-3-85252-049-0
Verlag: Bibliothek der Provinz


Dem Lied nach ist die Donau blau. Diese Farbe ist zwar nur selten auszunehmen, aber ganz abwegig ist die Behauptung auch nicht. In Passau ist die Donau entschieden dunkler als der Inn, der sich in sie ergießt. Der Inn führt den größeren Teil des Jahres mehr Wasser als die Donau und sein helles Grün ist kilometerweit zu sehen am österreichischen Ufer, und nur allmählich und widerwillig vermischt es sich, um schließlich in der Donau aufzugehen. Danach hat die Donau eine grünbraune Färbung. Bei der Schneeschmelze wird sie heller, im Sommer dunkelt sie wieder nach. Im Herbst bei Niederwasser, wenn sich die Ufer verfärben und sich ein hoher Altweibersommer über sie wölbt, ist sie dunkel und gegen Abend wird sie tatsächlich blau. Jetzt ist ihre Zeit gekommen.

Waldstein Die Donau jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Horvath, Manfred
Manfred Horvath: geboren 1962 in Eisenstadt. Studium der Biochemie in Wien. Seit 1990 als freiberuflicher Fotokünstler tätig. Manfred Horvath lebt in Wien und im Burgenland.

Veröffentlicht in: Stern, DuMont, Neue Zürcher Zeitung, Smithsonian, Merian, Bell'Europa, Spiegel, GEO, Freizeit-Kurier, Die Presse, Profil, Globo, Focus, Verlag Mitchell Beazley Publishers, Universum-Magazin, National Geographic Traveler, Audi-Magazin, Der Feinschmecker, Verlag Brandstaetter, News

Waldstein, Mella
Mella Waldstein: in Paris geboren, wuchs sie auf in Karlslust, Gemeinde Hardegg. Nach ihrer Ausbildung zur Landwirtin wird Journalismus ihr geliebtes Aufgabengebiet. Sie schreibt unter anderem für den Kurier, Die Presse, das Magazin Universum und das nö. Kulturjournal «morgen». Im Team mit prominenten Photographen entstanden herausragende Buchpublikationen, wie etwa. «Donau – Stationen am Strom», «Stein auf Stein – Wachauer Weinlandschaften», «Das Waldviertel – Auf festem Grund», aber auch mit modernen Interpretation von Landschaften wie etwa in ihrem Werk: «Die Farben Istriens», befasst sich Mella Waldstein.
Letztlich jedoch gilt ihre große Liebe dem Land Niederösterreich, und hier ganz besonders dem Waldviertel, dessen Loblied sie in ihren Werken singt, wie etwa in: Drosendorf «Großer Sommer an der Thaya», «Oberes Thayatal», «Zwischen Retz und Laa», «Zwischen Horn und Hardegg».
Redakteurin der nö. Kulturzeitschrift «Schaufenster Kultur.Region». Langjähriges Engagement in grenzüberschreitender Kulturarbeit, Mitglied im Filmclub Drosendorf.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.