Alltagstheorien behinderter Frauen und Männer
Buch, Deutsch, 262 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 387 g
ISBN: 978-3-531-17538-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Im theoretischen Teil werden Historizität und Ambivalenz des Autonomiekonzepts herausgearbeitet. Anschließend werden narrativ strukturierte Einzelfallstudien vorgestellt, in denen körperlich beeinträchtigte Frauen und Männer ihre Alltagstheorien und Erfahrungen bei der Verwirklichung eines selbstbestimmten Lebens schildern.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Individuelle Selbstbestimmung und gesundheitliche Beeinträchtigung: eine theoretische Skizze - Alltagstheorien chronisch kranker und behinderter Männer und Frauen - Selbstbestimmung, Behinderung und Bioethik: Schlussfolgerungen