Walden / Krämer | Valproinsäure | Buch | 978-3-642-63068-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 422 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 674 g

Walden / Krämer

Valproinsäure


2. Auflage 2002
ISBN: 978-3-642-63068-2
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 422 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 674 g

ISBN: 978-3-642-63068-2
Verlag: Springer


Halten Sie Ihr Fachwissen up-to-date. Hier finden Sie alle relevanten Informationen zu den Themen - experimentelle Pharmakologie und Toxikologie - klinische Pharmakologie - klinische Neurologie und Psychiatrie - Anwendungen in der Neurologie und Psychiatrie - Besondere Andwendungsbereiche - Unerwünschte Nebenwirkungen - Therapierichtlinien.

Walden / Krämer Valproinsäure jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Sektion I: Experimentelle Pharmakologie und Toxikologie.- 1 Synthese und erste pharmakologische und klinische Untersuchungen von Valproinsäure.- 2 Pharmakodynamische Wirkungen und biochemische Wirkungsmechanismen von Valproinsäure.- 3 Wirkungsmechanismus von Valproinsäure: Neurophysiologische Aspekte.- 4 Membranuntersuchungen der Valproinsäure im Tiermodell.- 5 Experimentelle Studien zur Teratogenität von Valproinsäure.- Sektion II: Klinische Pharmakologie.- 6 Klinische Pharmakologie von Valproinsäure: Resorption, Metabolisierung und Elimination.- 7 Pharmakokinetik einer neu entwickelten Retardform von Valproinsäure.- 8 Pharmakologische und klinische Vorteile retardierter Valproinsäure.- 9 Medikamentöse Interaktionen von und mit Valproinsäure.- Sektion III: Klinische Neurophysiologie to.- 10 EEG-Veränderungen unter Valproinsäure.- 11 Einfluss von Valproinsäure auf evozierte Potentiale.- Sektion IV: Klinische Anwendung in der Neurologie.- 12 Stellenwert von Valproinsäure in der Therapie idiopathischer Epilepsien mit generalisierten Anfällen im Kindes-und Jugendalter.- 13 Stellenwert von Valproinsäure in der Therapie von Kindern mit West-Syndrom.- 14 Stellenwert von Valproinsäure in der Therapie des Lennox-Gastaut-Syndroms.- 15 Valproinsäuretherapie bei Epilepsien mit fokalen Anfällen im Kindesalter.- 16 Stellenwert von Valproinsäure in der Therapie generalisierter Epilepsien bei Jugendlichen und Erwachsenen.- 17 Stellenwert von Valproinsäure in der Behandlung fokaler Epilepsien bei Jugendlichen und Erwachsenen.- 18 Einmalgabetherapie mit Valproinsäure.- 19 Intravenöse Valproinsäuretherapie zur Statusbehandlung.- 20 Valproinsäure in der Kopfschmerzbehandlung.- 21 Valproinsäure bei Trigeminusneuralgie und anderen Schmerzsyndromen.- 22 DieBehandlung hyperkinetischer Bewegungsstörungen und einiger anderer neurologischer Symptome mit Valproinsäure.- 23 Verhalten und Leistungsfähigkeit unter Valproinsäure.- Sektion V: Klinische Anwendung in der Psychiatrie.- 24 Geschichtliche Entwicklung des Einsatzes von Valproinsäure in der Psychiatrie.- 25 Valproinsäure in der Behandlung des manischen Syndroms und in der Prophylaxe bipolarer affektiver Störungen.- 26 Valproinsäure zur Behandlung von „rapid cycling“ und dysphorischer Manie.- 27 Intravenöse Valproinsäure-Behandlung bei bipolaren Störungen.- Sektion VI: Besondere Situationen.- 28 Valproinsäure, Schwangerschaft und Teratogenität.- Sektion VII: Unerwünschte Wirkungen.- 29 Tremor.- 30 Intoxikationen und Enzephalopathien unter Valproinsäuretherapie.- 31 Neurotoxische Spätwirkungen von Valproinsäure.- 32 Kognitive Nebenwirkungen von Valproinsäure.- 33 Gewichtszunahme und Endokrinopathie unter Valproinsäuretherapie.- 34 Unerwünschte Arzneimittelwirkungen von Valproinsäure an der Haut und den hautnahen Schleimhäuten.- 35 Nebenwirkungen von Valproinsäure an Leber, Pankreas und am blutbildenden System.- 36 Einfluss von Valproinsäure auf Fettstoffwechsel und Carnitin.- Sektion VIII: Therapierichtlinien.- 37 Stellenwert von Valproinsäure in der Behandlung von Epilepsien des Kindesalters.- 38 Stellenwert der Valproinsäure in der Behandlung von Epilepsien des Erwachsenenalters.- 39 Empfehlungen zu Blutuntersuchungen und klinischer Überwachung zur Früherkennung des Valproinsäure-assoziierten Leberversagens.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.