Walde / Schäffer / Köstlin | Augenheilkunde | Buch | 978-3-7945-2307-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 821 Seiten, gebunden (KB), Format (B × H): 226 mm x 289 mm, Gewicht: 3441 g

Walde / Schäffer / Köstlin

Augenheilkunde

Lehrbuch und Atlas Hund, Katze, Kaninchen und Meerschweinchen
3. überarbeitete und erweiterte Auflage 2008
ISBN: 978-3-7945-2307-8
Verlag: Schattauer GmbH

Lehrbuch und Atlas Hund, Katze, Kaninchen und Meerschweinchen

Buch, Deutsch, 821 Seiten, gebunden (KB), Format (B × H): 226 mm x 289 mm, Gewicht: 3441 g

ISBN: 978-3-7945-2307-8
Verlag: Schattauer GmbH


Das Spektrum der Augenerkrankungen in über 2400 qualitativ hochwertigen Abbildungen!

Die Spezialisierung auf ein medizinisches Fachgebiet ist eine Entwicklung, die auch zunehmend in der Veterinärmedizin Einzug hält. So hat die Ophthalmologie über die letzten Jahre in der Kleintierpraxis einen wesentlich höheren Stellenwert erlangt. Somit stehen viele Tierärzte der Herausforderung gegenüber, eine Vielfalt an pathologischen Veränderungen des Auges und seiner Adnexe differenzialdiagnostisch richtig einordnen und behandeln zu müssen.

Das bewährte Autorenteam präsentiert einen nahezu unerschöpflichen Fundus an hochwertigem Bildmaterial. Diagnostik, Befunde und Therapiemöglichkeiten sind in dieser aktualisierten und erweiterten 3. Auflage hervorragend beschrieben und illustriert. Separate Kapitel behandeln anschaulich die tierartspezifische Anatomie und Krankheitsbilder der Augenpatienten in der Kleintierpraxis. Neu sind zwei Kapitel zur Augenheilkunde bei Kaninchen und Meerschweinchen, da die zunehmenden Ansprüche der Patientenbesitzer auch hier ein fundiertes Wissen für den Tierarzt erforderlich machen.

Mit dieser einmaligen Kombination aus Lehrbuch und Atlas - die sowohl für Einsteiger als auch Spezialisten in der veterinärmedizinischen Augenheilkunde geeignet ist - können Kleintierärzte ihr Know-how auf diesem Gebiet komplettieren.

Walde / Schäffer / Köstlin Augenheilkunde jetzt bestellen!

Zielgruppe


Praktische Tierärzte

Weitere Infos & Material


Schäffer, Ekkehard H.
Ekkehard H. Schäffer
Dr. med. vet., Fachtierarzt für Pathologie, bis 2006 tätig im Institut für Pathologie des Helmholtz Zentrum München, Deutsches Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit (GmbH), Neuherberg

Walde, Ingo
Ingo Walde
Univ.-Prof. Dr. med. vet., Dipl. ECVO, 1997-2001 Leiter der Abteilung der Veterinärophthalmologie an der Klinik für Chirurgie und Augenheilkunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien; Leiter des Arbeitskreises Veterinärophthalmologie (AKVO) Österreich; Gründungsmitglied des European College of Veterinary Ophthalmologists (ECVO)

Nell, Barbara
Barbara Nell
Univ.-Prof. Dr. med. vet., Dipl. ECVO, seit 2002 Leiterin der Abteilung der Veterinärophthalmologie an der Klinik für Chirurgie und Augenheilkunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien

Köstlin, Roberto G.
Roberto G. Köstlin
Univ.-Prof. Dr. med. vet., Dipl. ECVS, Professor an der Chirurgischen Tierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität, München

Ingo Walde
Univ.-Prof. Dr. med. vet., Dipl. ECVO, 1997-2001 Leiter der Abteilung der Veterinärophthalmologie an der Klinik für Chirurgie und Augenheilkunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien; Leiter des Arbeitskreises Veterinärophthalmologie (AKVO) Österreich; Gründungsmitglied des European College of Veterinary Ophthalmologists (ECVO)

Ekkehard H. Schäffer
Dr. med. vet., Fachtierarzt für Pathologie, bis 2006 tätig im Institut für Pathologie des Helmholtz Zentrum München, Deutsches Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit (GmbH), Neuherberg

Roberto G. Köstlin
Univ.-Prof. Dr. med. vet., Dipl. ECVS, Professor an der Chirurgischen Tierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität, München

Barbara Nell
Univ.-Prof. Dr. med. vet., Dipl. ECVO, seit 2002 Leiterin der Abteilung der Veterinärophthalmologie an der Klinik für Chirurgie und Augenheilkunde der Veterinärmedizinischen Universität Wien



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.