Buch, Deutsch, Band 15529, 139 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 111 mm x 168 mm, Gewicht: 122 g
Reihe: Reclam Lektüreschlüssel XL
Buch, Deutsch, Band 15529, 139 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 111 mm x 168 mm, Gewicht: 122 g
Reihe: Reclam Lektüreschlüssel XL
ISBN: 978-3-15-015529-5
Verlag: Reclam Philipp Jun.
– hier findest du alle Informationen, um dich zielsicher und schnell vorzubereiten: auf Klausur, Referat, Abitur oder Matura! Differenziert, umfassend, übersichtlich!
- Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text
- Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil
- Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen
- Informationen zu Autor:innen und historischem Kontext
- Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen
- Aktuelle Literatur- und Medientipps
- Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen
- Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar
Mitten in den Wirren des Dreißigjährigen Krieges hofft Mutter Courage auf gute Geschäfte: Mit einem Marketenderwagen zieht die alleinerziehende Mutter dreier Kinder verschiedenen Heeren hinterher und verkauft ihre Ware, um ihrer Familie in elenden Zeiten ein Einkommen zu sichern. Doch der Geschäftseifer hat seine Kehrseite: Mutter Courage übersieht, dass für die notleidende Bevölkerung mit dem Krieg auf Dauer kein Gewinn zu machen ist. Stets wittert sie neue Geschäfte, vernachlässigt so die Sicherheit ihrer Familie und bringt ihre Kinder in die größte Gefahr.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Dramen und Dramatiker
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Literatur, Deutsch, Fremdsprachen (Unterricht & Didaktik)
Weitere Infos & Material
1. Schnelleinstieg
2. Inhaltsangabe
3. Figuren
Mutter Courage
Kattrin
Eilif
Schweizerkas
Der Feldprediger
Der Koch
Yvette
4. Form und literarische Technik
5. Quellen und Kontexte
Entstehungsgeschichte
Der Dreißigjährige Krieg
Stoffgeschichte
Erster Weltkrieg und Nationalsozialismus
Die weltanschauliche Prägung des Stücks: Brechts Kommunismus
6. Interpretationsansätze
Der Krieg
Die Familie
Die Kulmination des Dramas: Analyse des 11. Bildes
Die Songs
7. Autor und Zeit
8. Rezeption
9. Wort- und Sacherläuterungen
10. Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen
11. Literaturhinweise/Medienempfehlungen
12. Zentrale Begriffe und Definitionen