Walberg / Holz / Rasch | Wohnen mit Kindern in der Stadt | Buch | 978-3-939268-27-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 48 Seiten, PAPPE, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 211 g

Reihe: Projektdokumentation

Walberg / Holz / Rasch

Wohnen mit Kindern in der Stadt

Von der Studie zur Umsetzung - Grundstück 1 in Lübeck
Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-939268-27-7
Verlag: Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen

Von der Studie zur Umsetzung - Grundstück 1 in Lübeck

Buch, Deutsch, 48 Seiten, PAPPE, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 211 g

Reihe: Projektdokumentation

ISBN: 978-3-939268-27-7
Verlag: Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen


Wohnen mit Kindern in der Stadt war der programmatisch aufzufassende Titel einer umfassenden Studie, die 2007 in Schleswig-Holstein im Auftrag des Ministeriums für Inneres und Bundesangelegenheiten erstellt und im Juni 2008 veröffentlicht wurde. Die dort erarbeiteten Thesen zum kindgerechten Wohnen mündeten in der Aufgabenbeschreibung für einen Wettbewerb, der 2008 von Beginn an mit konkreter Realisierungsabsicht initiiert war. Das vorgestellte Planungsergebnis für das Grundstück 1 in Lübeck Kücknitz wurde in zwei Bauabschnitten in den Jahren 2013 und 2014 in überarbeiteter Form gebaut. Das Wohnen mit Kindern in der Stadt wurde von der Bauherrin programmatisch zum Wohnen für Generationen mit überörtlichem Stadtteilbezug verändert. Die zunächst funktional nur auf eine Gruppe angelegten Mindestanforderungen für eine Gemeinschaftlichkeit haben eine grundlegend neue Zielgruppenorientierung erhalten.
Die vorliegende Broschüre dokumentiert die enge Verknüpfung von der Studie, über die Aufgabenbeschreibung des Wettbewerbs bis hin zur erfolgreichen Umsetzung. Sie stellt beispielhaft die knappe Quartiersbeschreibung aus dem Erläuterungsbericht der Entwurfsverfasser dem ausführlichen, in fünf Punkten thematisch gegliederten Wettbewerbsprotokoll gegenüber. Auf zwanzig Doppelseiten werden die einzelnen Prozessebenen miteinander verschnitten. Die verschiedenen Stufen ausgehend von der wissenschaftlichen Arbeit, über Idee und Ergebnis eines Wettbewerbsbeitrags und den einzelnen Planungsschritten bis hin zum abgebildeten Ergebnis werden so miteinander verknüpft und im Reisverschlusssystem miteinander „verschränkt“. Das nur vordergründig Banale einer einfachen Beschreibung erhält in diesem Kontext eine eigene, differenzierte Zuordnung und somit eine spezifische Bedeutung. Die einzelnen Seiten stehen für sich. Das Transportmittel dazu sind ausgesuchte Textbeiträge der Protagonisten wie Skizzen, Zeichnungen und Fotos – eben das Handwerkszeug der Planer, das von den Beteiligten großzügig bereitgestellt wurde. So konnte eine kurze, übersichtliche Handlungsabfolge von der ersten wissenschaftlichen Analyse bis hin zum gebauten Ergebnis entstehen. Die Broschüre zeigt beispielhaft, wie ein wissenschaftlich theoretischer Ansatz real im Quartier umgesetzt werden kann.

Walberg / Holz / Rasch Wohnen mit Kindern in der Stadt jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.