Waibel / Jacob-Krieger | Integrative Bewegungstherapie | Buch | 978-3-7945-2610-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 340 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

Waibel / Jacob-Krieger

Integrative Bewegungstherapie

Störungsspezifische und ressourcenorientierte Praxis
1., Auflage 2009
ISBN: 978-3-7945-2610-9
Verlag: Schattauer

Störungsspezifische und ressourcenorientierte Praxis

Buch, Deutsch, 340 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-7945-2610-9
Verlag: Schattauer


Bringen Sie Bewegung in die Therapie ...
Die Integrative Bewegungstherapie (IBT) ist eine ganzheitliche Therapiemethode, die in einer über 40-jährigen bewegungs- und psychotherapeutischen Tradition entwickelt wurde. Als Methode der Integrativen Therapie verfügt sie über ein breites Verfahrensrepertoire – von bewegungs-, körper- und atemtherapeutischen Interventionen bis zu verbalen und nonverbalen Kommunikationsformen – und ist daher für alle Altersgruppen und psychischen Störungsbilder geeignet.

Vor dem Hintergrund der theoretischen Grundlagen liegt der Schwerpunkt dieses Werkes auf der UmSetzung bewegungs- und körpertherapeutischer Verfahren in die Praxis. Ausgehend von zahlreichen spezifischen Störungsbildern (z.B. Angststörungen, Traumatisierungen, Abhängigkeitserkrankungen) stellen renommierte Autoren aus dem deutschsprachigen Raum die methodische Vorgehensweise und die speziellen Techniken der IBT vor. Ausführliche Fallbeispiele stellen dabei einen anschaulichen Bezug zur Praxis her. Der einheitliche Aufbau der Kapitel, der evidenzbasierte Bezug und die praxisnahe Schilderung anhand von Behandlungsbeispielen ermöglichen eine konkrete und effektive UmSetzung der IBT in Klinik und Praxis.

Waibel / Jacob-Krieger Integrative Bewegungstherapie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Bewegungstherapeuten, Körpertherapeuten, Psychotherapeuten, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie, Fachärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Kreativtherapeuten, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Motopäden

Weitere Infos & Material


Teil 1: Handlungsleitende Grundlagen
Teil 2: Klinische Praxis
- Angsterkrankungen
- Mobbing
- Chronische Rückenschmerzen
- Somatoforme Schmerzstörungen
- Essstörungen und weitere Störungsbilder
Teil 3: Evidenzbasierung
- Supervision
- Forschungsübersicht


Martin J. Waibel
Integrativer Bewegungstherapeut, Lehrtherapeut für Integrative Bewegungstherapie, Diplom-Sozialarbeiter (FH), Diplom-Supervisor (FU Amsterdam), Leiter des Therapiezentrums Aulendorf in der Schussental-Klinik Aulendorf, European Certificate of Psychotherapy (EAP)
Cornelia Jakob-Krieger
Integrative Bewegungstherapeutin, Supervisorin, Fachberaterin für Psychotraumatologie (DIPT), Lehrtherapeutin an der Europäischen Akademie für Psychosoziale Gesundheit am Fritz Perls Institut (EAG/FPI), in eigener Praxis für Psychotherapie (HPG), Supervision und Beratung tätig



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.