E-Book, Deutsch, 821 Seiten
Wahlgren Das KinderBuch
Deutsche Erstausgabe
ISBN: 978-3-407-22342-5
Verlag: Julius Beltz
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wie kleine Menschen groß werden
E-Book, Deutsch, 821 Seiten
ISBN: 978-3-407-22342-5
Verlag: Julius Beltz
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die FAZ nannte sie die »Astrid Lindgren unter den Erziehungsexperten«. Anna Wahlgren ist Mutter von neun Kindern, die sie fast alleine groß zog. Vier Jahrzehnte lang koordinierte sie Kindererziehung mit Arbeit. In Schweden gilt ihr Klassiker »Das KinderBuch« als Bibel junger Eltern und wurde auch hierzulande ein Bestseller. Bei Beltz erschienen außerdem »Das Durchschlafbuch« sowie »Das KinderHÖRbuch«.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;8
2;Erster Teil Schwangerschaft und Geburt;14
2.1;Vorwort;16
2.2;An meine lieben Kinder;19
2.3;Die Schwangerschaft;22
2.3.1;1. Woher weißt du, dass du schwanger bist?;22
2.3.2;2. Ein Mensch entsteht;24
2.3.3;3. Worauf musst du achten?;27
2.3.4;4. Weltmeisterin im Gebären – Trainiere!;35
2.3.5;5. Der Mann schwanger?;43
2.4;Die Geburt;49
2.4.1;1. Jetzt geht es los!;49
2.4.2;2. Die Eröffnungsphase – der Weg wird bereitet;53
2.4.3;3. Die Austreibungsphase – ein Kind wird geboren;55
2.4.4;4. Die Nachgeburt – der Lebensbaum;58
2.4.5;5. Danach;59
2.5;Und dann?;63
2.5.1;1. Dein Kkrper;63
2.5.2;2. Das Stillen;66
2.6;Wieder zu Hause!;70
2.6.1;1. Was brauchst du?;70
2.6.2;2. Was musst du tun?;74
2.6.3;3. Der Vater;87
2.7;Allein gebären;91
3;Zweiter Teil Säuglingspflege - Gedanken, Theorie & Praxis;94
3.1;Einleitung;96
3.2;Unsere Gedanken waren schon richtig, aber dann lief alles schief;96
3.3;Die Pflege des Neugeborenen;105
3.3.1;1. Die Nahrung;113
3.3.2;2. Der Schlaf;132
3.3.3;3. Das seelische Wohlbefinden;155
3.3.4;4. Die Entwicklung – Kinder werden unfertig geliefert;193
3.3.5;5. Jeder Schrei eines jeden Kindes ist eine Frage;208
3.4;Drei Wochen;223
3.4.1;1. Baden!;223
3.4.2;2. Der Schnuller: Wann und wie lange?;227
3.5;Zwei Monate;230
3.5.1;1. Es wird wieder Alltag!;230
3.5.2;2. Der kleine Hugo, zweieinhalb Monate;237
4;Dritter Teil Kleine Menschenkinder – Eine praktische Anleitung;254
4.1;ABC für kleine Menschenkinder;256
4.1.1;Liebe, Routine, soziale Beteiligung;256
4.2;Drei und vier Monate;260
4.2.1;1. Feste Nahrung;264
4.2.2;2. Durchschlafen;267
4.2.3;3. Das Spielen allein am Morgen;273
4.2.4;4. Die systematisierte soziale Beteiligung;279
4.2.5;5. Ein Tag mit Sofie, vier Monate;284
4.2.6;6. Ist der Alltag aus den Fugen geraten?;292
4.3;Fünf und sechs Monate;302
4.3.1;Ein Stern wird geboren;306
4.3.2;1. Heraus aus dem Schlafzimmer;310
4.3.3;2. Weg mit dem Schnuller;312
4.3.4;3. Baden in der großen Badewanne;313
4.3.5;4. Mehr Nahrung – und wie!;317
4.4;Charaktere aus dem Theater des wirklichen Lebens:;323
4.4.1;Der Forscher;323
4.4.2;Der Arbeiter;327
4.4.3;Der Charmeur;333
4.5;Das Krabbelkind;337
4.5.1;Vorkehrungen;337
4.5.2;Drei Regeln: Das Kind nicht zurückhalten, Enttäuschungen vorbeugen, als Werkzeug und Berater zur Verfügung stehen;342
4.6;Acht und neun Monate;357
4.6.1;Das Fremdeln des acht Monate alten Kindes – zu einem Ich geboren;357
4.6.2;Die Kinder heiraten – oder sie aufs Leben vorbereiten?;364
4.6.3;Topftraining?;374
4.7;Elf Monate – ein Jahr;381
4.7.1;Gute Gewohnheiten werden beibehalten;381
5;Vierter Teil Aus klein wird groß: 1-16 Jahre;404
5.1;Aus meinem Leben – Theorien zum Trost;406
5.2;Das Leben – ein Kreislauf;418
5.2.1;Etwas über die Entwicklung;418
5.2.2;Etwas über die Persönlichkeit;427
5.3;Ein Jahr: Das gute Leben;444
5.4;Zwei Jahre: Der König des Lebens;452
5.5;Das Trotzalter: Ich will, ich will nicht!;460
5.6;Drei Jahre: Der Humorist;499
5.7;Vier Jahre: Unterwegs;506
5.8;Fünf Jahre: Die Lilie des Friedens;513
5.9;Sechs Jahre: Das hässliche Entlein;520
5.10;Sieben Jahre: Das Schulkind;526
5.11;Acht Jahre: Der Magier;533
5.12;Neun Jahre: Der Suchende;540
5.13;Zehn Jahre: Obenauf!;546
5.14;Elf Jahre: Der Manipulator;553
5.15;Zölf Jahre: Der Beziehungsforscher;559
5.16;Dreizehn Jahre: Die Ernsthaftigkeit;567
5.17;Vierzehn Jahre: Die Einsamkeit;575
5.18;Fünfzehn Jahre: Erwachsen – oder was?;582
5.19;Sechzehn Jahre: Die Integrität;593
5.20;Jungs sind Jungs, oder nicht? Etwas über die Geschlechterrollen;600
5.20.1;Jungen und Menschen;600
5.20.2;Ein Junge bei der Hausarbeit;606
6;F0nfter Teil Erziehung;608
6.1;Eltern sein: Das Geschenk der Liebe;610
6.2;Wie man es macht. Richtlinien zu deiner Anregung;618
6.2.1;Autoritär oder liberal? Die goldene Mitte;619
6.2.2;Regeln: Einhaltung und Konsequenzen;628
6.2.3;Die verdammte Schuld;641
6.2.4;Respekt;651
6.2.5;Ein verwöhntes Gör?;653
6.2.6;Grenzen;657
6.2.7;Strafe;660
6.2.8;Masturbation und Sex;664
6.2.9;Vertrauen;669
6.2.10;Hüte deine erwachsene Zunge!;671
6.2.11;Die Stimme der Überzeugung;674
6.2.12;Zum guten Ende;683
6.3;Kinder und Gewalt;684
6.3.1;Wir weinen in unseren Herzen;688
6.4;Drei Tipps mit auf den Weg;692
6.4.1;1. Besser essen;692
6.4.2;2. Besser schlafen;710
6.4.3;3. Beschäftigung: So klappt es besser;734
6.5;Zwei Eltern um ein und dasselbe Kind;752
6.6;Geschwister;765
6.6.1;Nein, keine Eifersucht!;767
6.7;Einige Ratschläge zum Alltagsleben;785
6.7.1;Der böse und gemeine Paul;785
6.7.2;Das Geschenk;797
6.8;Märchen aus der zivilisierten Welt;799
6.8.1;Das tapfere Schneiderlein;799
6.8.2;Die Zweifachgeschichte vom Kalle;802
6.8.3;Isadora und der Mond;806
6.9;Epilog;808
6.9.1;Liebe, geliebte Kinder!;808
6.9.2;Die Erde;809
6.10;Register;813