E-Book, Deutsch, 81 Seiten
Reihe: Experimente
Wahl Tesla Phänomene
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-645-25159-4
Verlag: Franzis-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Hochstrom- und Solid-State-Teslageneratoren
E-Book, Deutsch, 81 Seiten
Reihe: Experimente
ISBN: 978-3-645-25159-4
Verlag: Franzis-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Nikola Teslas Lebenswerk, seine Experimente in der Elektrotechnik und elektrischen Energietechnik faszinieren uns noch heute. Lassen Sie sich inspirieren von seinen Entwicklungen und den vielfältigen Phänomenen, die Sie in keinem Physikbuch finden werden.
Dieses Buch bringt Teslas Theorien zur drahtlosen Leistungsübertragung auf den Punkt: Physikinteressierte, Elektrotechniker und Tüftler finden hier alles, was es rund um die Prinzipien von „Energie saugenden“ und „Energieabsorbierenden“ Antennen, über „Löcher in der Physik“ oder Kugelblitze zu wissen gibt.
Entdecken Sie Widersprüche der modernen Physik, die nur mit Teslas Theorien auflösbar sind, folgen Sie seinen Spuren in der Quantentheorie und erforschen Sie moderne Tesla-Schaltungen vom Zero-Voltage-Switch bis zum Class A-MOSFET-Oszillator, die reizvolle Versuche ermöglichen. Dieses Buch bietet tiefe Einblicke in die Welt des genialen Erfinders, der mit einer scheinbar völlig anderen Art der Energie die Gesetze der Physik infrage stellte.
Aus dem Inhalt:
Empfangsenergie bei kapazitiven Antennen
Energie saugende Funkantennen
Resonanzantenne
Ohren als Antischall-Sender
Kugelblitz
RF-Transformatoren: Enge Kopplung zwischen zwei entfernten Spulen
Energieabsorbierende Funkantennen
Ein Permanentmagnet als eine supraleitende Antenne
Impulsverzehrende Spulen
Über die Möglichkeit, dass bei elektromagnetischer Strahlung keinerlei Quanten existieren
Moderne Tesla-Schaltungstechnik
Zero-Voltage-Switch (ZVS)
Modulation
RF-Push-Pull-Oszillator
Class A-MOSFET-Oszillator
4-MHz-Teslagenerator
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Tesla Phänomene;1
2;Inhaltsverzeichnis;5
3;Einführung;7
4;1Empfangsenergie bei kapazitiven Antennen;9
5;2»Energie saugende« Funkantennen;17
5.1;2.1 Wie funktioniert das bei Atomen?;19
5.1.1;2.1.1 Senden, um zu empfangen?;20
5.2;2.2 Wie machen es die Atome?;22
5.3;2.3 Ein »Loch« in der Physik;23
5.4;2.4 Resonanzantenne;25
5.4.1;2.4.1 Große empfangene Leistung;26
5.4.2;2.4.2 Fazit;27
5.5;2.5 Die Verbindung zu Tesla;27
5.5.1;2.5.1 Der Nutzen;28
5.5.2;2.5.2 Nicht in Ihrem Physikbuch?;29
5.5.3;2.5.3 Ergänzung;30
5.5.4;2.5.4 Achtung: Die Auswirkungen exzentrischer Gedanken;31
5.6;2.6 Ohren als Antischall-Sender;31
5.6.1;2.6.1 Kugelblitz;33
5.6.2;2.6.2 RF-Transformatoren: Enge Kopplung zwischen zwei entfernten Spulen;34
5.6.3;2.6.3 Mechanisches »Energie-Saugen«;35
5.7;2.7 Elektromagnetische Witzbolde;35
5.7.1;2.7.1 Schlafmangel als Droge;36
6;3Energie absorbierende Funkantennen;37
6.1;3.1 Mechanische Antennen;37
6.2;3.2 Ein Permanentmagnet als eine supraleitende Antenne;39
6.3;3.3 Einige Fragen;39
6.4;3.4 Impulsverzehrende Spulen;43
6.5;3.5 Das Absorbieren realer Energie;44
7;4Über die Möglichkeit, dass bei elektromagnetischer Strahlung keinerlei Quanten existieren;47
8;5Teslas großer Irrtum?;57
9;6Moderne Tesla-Schaltungstechnik;69
9.1;6.1 Zero-Voltage-Switch (ZVS);70
9.2;6.2 Der modulierte ZVS;70
9.3;6.3 RF-Push-Pull-Oszillator;75
9.4;6.4 Class-A-MOSFET-Oszillator;77
9.5;6.5 4-MHz-Teslagenerator;78