Wahl | Das Staatliche Bauhaus in Weimar | Buch | 978-3-412-20170-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 015, Teil, 864 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 245 mm, Gewicht: 47 g

Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Grosse Reihe

Wahl

Das Staatliche Bauhaus in Weimar

Dokumente zur Geschichte des Instituts 1919-1926
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-412-20170-8
Verlag: Böhlau

Dokumente zur Geschichte des Instituts 1919-1926

Buch, Deutsch, Band Band 015, Teil, 864 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 245 mm, Gewicht: 47 g

Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Grosse Reihe

ISBN: 978-3-412-20170-8
Verlag: Böhlau


Als international bedeutsamste Kunstschule des 20. Jahrhunderts gilt das Staatliche Bauhaus in Weimar, das im April 1919 als künstlerisch-handwerkliche Lehranstalt von Walter Gropius gegründet wurde und an der bis zu ihrer Schließung im März 1926 namhafte Künstler der Moderne lehrten und studierten. Mit dem vorliegenden Band wird erstmals eine Gesamtübersicht der Schlüsseldokumente für die institutionelle Entwicklung dieser Kunstlehranstalt in einer quellenkritisch erarbeiten Edition vorgelegt. Sie zeichnet sich gegenüber den bisher erschienenen Veröffentlichungen durch ihre Vollständigkeit in zeitlicher und inhaltlicher Hinsicht aus. So werden von der Gründungsgeschichte 1919 bis zum Austritt des Lehrkörpers und der Studierenden 1925 sowie der folgenden Neuformierungsphase der Lehranstalt als Staatliche Hochschule bis 1926 alle entscheidenden Entwicklungen dieses neuartigen Instituts dokumentarisch belegt und damit der Bauhausforschung neue Quellen erschlossen. Eine Besonderheit des Bandes stellt die integrierte Faksimile-Edition von Druckschriften des Bauhauses dar, mit der zugleich auch das typographische Gesicht des Staatlichen Bauhauses dokumentiert wird.

Wahl Das Staatliche Bauhaus in Weimar jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wahl, Volker
Geboren in Steinbach-Hallenberg (Thüringen)

Volker Wahl ist Direktor des Thüringischen Hauptstaatsarchivs Weimar und Professor für Historische Hilfswissenschaften und Archivkunde an der Universität Jena.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.