Buch, Deutsch, 266 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g
Öffentlichkeit und Privatheit im Web 2.0
Buch, Deutsch, 266 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g
ISBN: 978-3-658-11718-4
Verlag: Springer
Die forschungsleitende These des Sammelbandes ist, dass die Genese von Öffentlichkeit und Privatheit sich spezifischen, empirisch nachvollziehbaren Herstellungspraktiken verdankt, die jeweils an mediale Bedingungen gekoppelt ist. Diese Ausgangsthese schließt einerseits an eine soziologisch fundierte Tradition in der Erforschung der Hervorbringung von öffentlichen und privaten Räumen an und erprobt andererseits ihre in historischen Analysen bewährte Überzeugungskraft für eine empirische Rekonstruktion gegenwärtiger Medienkontexte.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Digital Lifestyle Soziale Netzwerke
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Digital Lifestyle Internet, E-Mail, Social Media
Weitere Infos & Material
Genealogie des Web 2.0.- Transformationen des Privaten.- Transformationen des Öffentlichen.