Wagner / Rolker | Des Kaisers neue Bücher | Buch | 978-3-7520-0855-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 196 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1035 g

Reihe: Bamberger Buch-Geschichten

Wagner / Rolker

Des Kaisers neue Bücher

Mittelalterliche Handschriften der Bamberger Kaiser-Heinrich-Bibliothek in 50 Porträts
Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-7520-0855-5
Verlag: Reichert Verlag

Mittelalterliche Handschriften der Bamberger Kaiser-Heinrich-Bibliothek in 50 Porträts

Buch, Deutsch, 196 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1035 g

Reihe: Bamberger Buch-Geschichten

ISBN: 978-3-7520-0855-5
Verlag: Reichert Verlag


Die Staatsbibliothek Bamberg bewahrt als ihr kostbarstes Erbe die frühmittelalterlichen Handschriften, die als Stiftungen Kaiser Heinrichs II. (973–1024) bei der Bistumsgründung nach Bamberg gelangten. Aus Anlass des 1000. Todestags des Kaisers werden 50 ausgewählte Codices, also etwa ein Drittel des erhaltenen Bestands von 165 Handschriften und Fragmenten, in einer (dieser) reich bebilderten Publikation präsentiert. Drei der vorgestellten Codices wurden durch die Aufnahme in das Weltdokumentenerbe der UNESCO ausgezeichnet, darunter das karolingische ‚Lorscher Arzneibuch‘ und die ‚Bamberger Apokalypse‘ sowie der Kommentar zum Hohelied aus der Reichenauer Malerwerkstatt. Die einleitenden Essays und die Handschriftenporträts verfassten namhafte Fachwissenschaftler aus der Geschichtswissenschaft, Kunstgeschichte, Latinistik und Musikwissenschaft.

Wagner / Rolker Des Kaisers neue Bücher jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bettina Wagner
geb. 1964, Studium an den Universitäten Würzburg und Oxford, Promotion 1994 mit einer Arbeit über die Überlieferung, Textgeschichte, Rezeption und Übertragungen der ›Epistola presbiteri Johannis‹ im Mittelalter. 1992-1996 Tätigkeit an der Bodleian Library der Universität Oxford. 1996-1998 Referendariat an der Bayerischen Bibliotheksschule in München. 1998-2016 an der Bayerischen Staatsbibliothek München, zuletzt Leiterin des Referats ›Handschriftenerschließungszentrum‹ und der Inkunabelsammlung. Seit 2016 Direktorin der Staatsbibliothek Bamberg. Seit 2019 Honorarprofessorin für das Fachgebiet „Buchgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit“ an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

https://www.staatsbibliothek-bamberg.de/ueber-uns/ansprechpersonen/bibliotheksleitung/#c3076



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.