E-Book, Deutsch, 387 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 225 mm, Gewicht: 719 g
Reihe: Kamprath-Reihe
E-Book, Deutsch, 387 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 225 mm, Gewicht: 719 g
Reihe: Kamprath-Reihe
ISBN: 978-3-8343-6268-1
Verlag: Vogel Communications Group GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die vollständig überarbeitete und erweiterte 12. Auflage richtet sich an Praktiker im Rohrleitungsbau sowie an Studierende der Fachrichtungen Maschinenbau, Apparatebau, Versorgungstechnik und Verfahrenstechnik.
Planungsgrundlagen
Kennzeichnung und Abmessung von Rohrleitungselementen
Rohrverlegung
Strömungstechnik
Temperaturdämmung
Bauvorschriften und Prüfungen
Konstruktions- und Planungsrichtlinien
Kostenermittlung
NEU: Tools zur Berechnung von Rohrleitungen und Rohrleitungsbauteilen über den kostenlosen Onlineservice InfoClick.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Titel;3
2;Copyright I Impressum;4
3;Vorwort;5
4;Stichwortverzeichnis;383
5;Bedeutung der wichtigsten Formelzeichen;13
6;Inhaltsverzeichnis;7
7;1 Planungsgrundlagen;17
7.1;1.1 Allgemeines;17
7.2;1.2 Rohrleitungen innerhalb der Druckgeräterichtlinie (DGRL);19
7.3;1.3 Betriebssicherheitsverordnung;29
7.4;1.4 Fließbilder;30
8;2 Kennzeichnung und Abmessungen von Rohrleitungselementen;51
8.1;2.1 Rohrherstellung;51
8.2;2.2 DN-Kenngrößensystem(Nennweite);56
8.3;2.3 Rohre;56
8.4;2.4 Formstücke zum Einschweißen;64
8.5;2.5 PN-Kenngrößensystem(Nenndruck);111
8.6;2.6 Rohrleitungsverbindungen;113
9;3 Rohrverlegung;165
9.1;3.1 Rohrdehnung;165
9.2;3.2 Natürlicher Rohrdehnungsausgleich;168
9.3;3.3 Künstlicher Dehnungsausgleich;213
9.4;3.4 Rohrabstützungen und Befestigungen;226
9.5;3.5 Rohrleitungsschwingungen;252
9.6;3.6 Rohrleitungen aus Kunststoff;258
9.7;3.7 Spannungsanalyse;262
9.8;3.8 CAE in der Rohrleitungstechnik;263
10;4 Strömungstechnik;273
10.1;4.1 Wahl der Strömungsgeschwindigkeit und des Rohrinnendurchmessers;273
10.2;4.2 Druckabfallberechnung;275
10.3;4.3 Feststofftransport;278
10.4;4.4 Rohrkennlinie(Anlagenkennlinie);284
10.5;4.5 Kennlinien von Rohrsystemen;285
10.6;4.6 Anwendungsgleichungen und Diagramme für die Druckverlustberechnung;293
11;5 Temperaturdämmung;307
11.1;5.1 Dämmstoffe;307
11.2;5.2 Unterkonstruktion;310
11.3;5.3 Äußere Verkleidung;311
11.4;5.4 Ausführungen;312
11.5;5.5 Bemessung der Dämmdicken;319
11.6;5.6 Kondensatanfall in Rohrleitungen;330
11.7;5.7 Schutz vor Taupunkt-Temperaturunterschreitung;331
12;6 Bauvorschriften und Prüfungen;333
12.1;6.1 Herstellung von Rohrleitungen aus Stahl;333
12.2;6.2 Rohrleitungskennzeichnung;345
13;7 Konstruktions- und Planungsrichtlinien;347
13.1;7.1 Projektbearbeitungsschema;347
13.2;7.2 Auslegung;348
13.3;7.3 Typische Konstruktionsrichtlinien;354
13.4;7.4 Anschlüsse an Aggregaten und Apparaten;359
13.5;7.5 Mess-, Steuer- und Regeltechnik (MSR);361
13.6;7.6 Rohrleitungsverlegung;361
13.7;7.7 Druckanstieg bei Wärmeeinwirkung auf eine eingeschlossene Flüssigkeit;363
14;8 Kostenermittlung;371
14.1;8.1 Preiskalkulation;371
14.2;8.2 Vorausbestimmung der Montagedauer;372
15;9 Zusammenfassung der wichtigsten Gleichungen;375