Buch, Deutsch, 68 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 213 mm, Gewicht: 251 g
Geschichten zum Vorlesen und Selberlesen
Buch, Deutsch, 68 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 213 mm, Gewicht: 251 g
ISBN: 978-3-903370-26-5
Verlag: Verlag Margarete Tischler
Lies mit OSKAR!
Zum Vorlesen für das Vorschulalter ab 5 Jahren und als Erstlesebuch für Kinder ab 6 Jahren.
Der fünf Jahre alte Oskar erlebt zusammen mit seiner Familie, die aus Mama, Papa, Oma, Opa und seinen zwei Brüdern Thomas und Fabian besteht, viele Dinge. Oskar muss zum Augenarzt, bekommt eine neue Brille, beobachtet Vögel und lernt, wie man die Uhr liest. Momentan ist Oskar im letzten Kindergartenjahr, schon bald beginnt für ihn die Schule. Wie spannend! Zum Glück kommt seine beste Freundin Lotte in dieselbe Klasse.
Wie Oskar alles meistert, wird in acht Geschichten erzählt, welche die Erlebniswelt von Kindern im Vorschulalter widerspiegeln. Die Autorin Bettina Wagner erzählt kindgerecht und spannend aus dem Alltag von Oskar. Illustrationen von Nina Samek unterstützen das sinnerfassende Lesen.
Zielgruppe
Zum Vorlesen für Kinder ab 5 Jahren.
Zum ersten Selberlesen für Kinder ab 6 Jahren
Weitere Infos & Material
Ich bin schon groß, sagt Oskar | Seite 9
Oskar, der Held | Seite 18
Oskar braucht eine Brille | Seite 24
Wie spät ist es, Oskar? | Seite 32
Oskar und die kleinen Vögel | Seite 38
Oskar zieht aus | Seite 48
Oskar geht zum Sommerfest | Seite 55
Bald beginnt die Schule, Oskar! | Seite 62
Ich bin schon groß, sagt Oskar
„Ich bin schon groß“, sagt Oskar. „Ich bin viel größer als Fabian.“ Stolz stellt er sich neben seinen kleinen Bruder. Aber Fabian ist ja erst drei, und Oskar ist schon fünf. „Aber ich bin nicht so groß wie der Apfelbaum im Garten.“ Nachdenklich schaut Oskar hinauf in den Baumwipfel. Der Apfelbaum ist wirklich sehr groß. Manchmal klettert Oskar hinauf. Bis in die höchsten Äste traut er sich allerdings nicht. Das ist ihm zu hoch. „Ich kann viel schneller laufen als Timmy“, sagt Oskar. Er flitzt durchs Wohnzimmer. Timmy, der Schildkröte, macht das nichts aus. Bedächtig knabbert sie an einem Salatblatt. „Aber ich bin nicht so schnell wie Papas Auto“, sagt Oskar. „Damit sind wir in Nullkommanichts beim Kindergarten. Zu Fuß dauert es viel länger.“
Er ist sehr froh, wenn er mit Papa fahren kann.
„Ich bin viel schwerer als Basti im Kindergarten“, sagt Oskar.
„Wenn wir auf der Wippe schaukeln, bleibt Basti immer oben und ich unten. „Ich kann viel schneller laufen als Timmy“, sagt Oskar. Er flitzt durchs Wohnzimmer.
Timmy, der Schildkröte, macht das nichts aus. Bedächtig knabbert sie an einem Salatblatt.
„Aber ich bin nicht so schnell wie Papas Auto“, sagt Oskar.
„Damit sind wir in Nullkommanichts beim Kindergarten. Zu Fuß dauert es viel länger.“
Er ist sehr froh, wenn er mit Papa fahren kann.
„Ich bin viel schwerer als Basti im Kindergarten“, sagt Oskar. „Wenn wir auf der Wippe schaukeln, bleibt Basti immer oben und ich unten. Dann muss die Erzieherin kommen und uns einen Schubs geben, damit wir schaukeln können.“ Aber Oskar ist nicht so schwer wie der große Bernd. Wenn er mit ihm schaukelt, ist es genau umgekehrt. Die anderen Kinder im Kindergarten lachen Bernd manchmal aus. Sie sagen, dass er dick ist. Aber Oskar mag Bernd gern. Wenn er etwas nicht alleine schafft, hilft ihm Bernd immer.
„Ich kann schon weiter zählen als Klara“, sagt Oskar. Seine Cousine schafft es nur bis zehn. Dann kommt sie durcheinander. „Aber ich kann nicht so weit zählen wie Lotte.“
Seine Freundin Lotte kann schon bis hundert zählen. Lotte kann auch schon ihren Namen schreiben. Oskar seufzt. Da muss er noch ein bisschen üben! „Ich kann viel besser Radfahren als Tobi“, sagt Oskar. Der Nachbarsjunge braucht noch Stützräder an seinem Fahrrad. Dabei ist er
genauso alt wie Oskar. Das freut Oskar.
„Aber ich kann noch nicht so gut fahren wie Thomas!“ Sein großer Bruder hat schon die Fahrradprüfung gemacht. Er darf ganz allein auf der Straße fahren. Manchmal macht Thomas
sogar Kunststücke. Dann fährt er nur auf dem Hinterrad. Oder er fährt freihändig. Das möchte Oskar auch können! „Ich habe meine Freundin Lotte viel lieber als alle anderen Kinder im Kindergarten“, sagt Oskar. Auf Lotte kann er sich immer verlassen.
Sie hält immer zu ihm, wenn es Ärger gibt.