E-Book, Deutsch, 223 Seiten, eBook
Reihe: Produktion und Logistik
Wagner Hub&Spoke-Netzwerke in der Logistik
2006
ISBN: 978-3-8350-9043-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Modellbasierte Lösungsansätze für ihr Design
E-Book, Deutsch, 223 Seiten, eBook
Reihe: Produktion und Logistik
ISBN: 978-3-8350-9043-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Bernd Wagner entwickelt ein Klassifikationsschema, in dem mögliche Rahmenbedingungen und Zielsetzungen für die Erstellung von Hub&Spoke-Netzwerken strukturiert dargestellt werden. Für einige Probleme erarbeitet er modellbasierte Lösungsansätze, welche den bisher bekannten Verfahren überlegen sind und sich trotz ihrer Leistungsfähigkeit leicht implementieren und erweitern lassen.
Dr. Bernd Wagner promovierte bei Prof. Dr. Wolfgang Domschke am Lehrstuhl für Operations Research der Technischen Universität Darmstadt.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
1;Geleitwort;6
2;Vorwort;8
3;Inhaltsverzeichnis;10
4;Abkürzungs- und Symbolverzeichnis;14
5;1 Einleitung;17
6;2 Problembeschreibung;23
6.1;2.1 Gnindlagen;23
6.2;2.2 Klassifikationsschema;25
6.2.1;2.2.1 Netztopologie;27
6.2.2;2.2.2 Hubcharakteristika;30
6.2.3;2.2.3 Verbindungscharakteristika;31
6.2.4;2.2.4 Quelle-Ziel-Charakteristika;34
6.2.5;2.2.5 Zielsetzung;35
6.2.6;2.2.6 Kurzschreibweiseftir Probleme;37
6.3;2.3 Literaturilbersicht;38
7;3 Transportkostenfokussierte Probleme;47
7.1;3.1 Transportkosten;48
7.1.1;3.1.1 Theoretische Erkldrungsmodelle;49
7.1.1.1;3.1.1.1 Produktionsfaktoren;49
7.1.1.2;3.1.1.2 Fixkostendegression;54
7.1.1.3;3.1.1.3 Auslastungsmdfiige Anpassungen;56
7.1.1.4;3.1.1.4 Selektive Anpassungen;58
7.1.1.5;3.1.1.5 Ausführungszeitliche Anpassungen;59
7.1.2;3.1.2 Empirische Erkldrungsmodelle;64
7.1.3;3.1.3 Berucksichtigung in der Liter atur;72
7.2;3.2 Single Allocation - Probleme;76
7.2.1;3.2.1 Mengenunabhängige Durchschnittstransportkosten;76
7.2.2;3.2.2 Vorgegebene Partition der Knoten;94
7.3;3.3 Multiple Allocation - Probleme;130
7.3.1;3.3.1 Probleme mit mengenunabhdngigen Transportkosten;130
7.3.2;3.3.2 Probleme mit mengenabhdngigen Durchschnittstransportkosten;140
7.4;3.4 Zusammenfassung;158
8;4 Zeitfokussierte Probleme;161
8.1;4.1 Transportzeiten;161
8.1.1;4.1.1 Anwendungshintergrund;161
8.1.2;4.1.2 Einflussfaktoren;163
8.1.3;4.1.3 Taktung;164
8.1.4;4.1.4 Zeitplanung bei kohdrenter stationdrer Taktung;167
8.1.5;4.1.5 Zeitplanung bei inkohdrenter stationärer Taktung;173
8.2;4.2 Single Allocation - Probleme;175
8.2.1;4.2.1 Mengenunabhdngige Zeitfunktion;175
8.2.2;4.2.2 Vorgegebene Partition der Knoten;189
8.2.3;4.2.3 Mengenabhädngige Zeitfunktion;194
8.3;4.3 Multiple Allocation - Probleme;206
8.3.1;4.3.1 Minimierung der maximalen Transportzeit;206
8.3.2;4.3.2 Gegebene Zeitschranke;210
9;5 Zusammenfassung;219
10;Literaturverzeichnis;225
Problembaichreibung.- TVansportkostenfokiissierte Probleme.- Zeitfokussierte Probleme.- Zusammenfassung.