Wagner | Gold. Revue | Sonstiges | 978-3-8445-2987-6 | sack.de

Sonstiges, Deutsch

Wagner

Gold. Revue

Hörspiel
Erscheinungsjahr 2018
ISBN: 978-3-8445-2987-6
Verlag: Der Hörverlag

Hörspiel

Sonstiges, Deutsch

ISBN: 978-3-8445-2987-6
Verlag: Der Hörverlag


Der Traum vom Gold

Goldschürfer, Huren, Säufer, Saloon-Besitzer, Prasser, Spieler und Priester – in Jan Wagners Stimmenspiel kommen all jene zu Wort, die auf der Suche nach dem Gold mit nichts als ein bisschen Hoffnung in der Tasche ihr altes Dasein für immer hinter sich ließen, manchmal gewannen, fast immer verloren. Eine Revue, in der die Lebenden und auch die Toten, verscharrt in der Erde, ein letztes Mal reden dürfen, so wie auch das Gold, das bleibt, während die, die es suchten, vergingen. Eine deftig-poetische Szenenfolge über den Goldrausch Mitte des 19. Jahrhunderts mit einer Originalmusik des Komponisten Sven-Ingo Koch.

Gesprochen von Mechthild Grossmann, Heikko Deutschmann, Henning Nöhren, Marek Harloff, Rainer Philippi, Jan Maak, Andre Kaczmarczyk, Rosa Enskat, Sonja Beißwenger, Yohanna Schwertfeger, Maja Schäfermeyer und Julian Panknin.

(Laufzeit: 1h 24)
Wagner Gold. Revue jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wagner, Jan
Jan Wagner, 1971 in Hamburg geboren, lebt in Berlin. 2001 erschien sein erster Gedichtband Probebohrung im Himmel. Es folgten Guerickes Sperling (2004), Achtzehn Pasteten (2007), Australien (2010), Die Eulenhasser in den Hallenhäusern (2012) und zuletzt der Sammelband Selbstporträt mit Bienenschwarm (2016). Für seine Lyrik wurde er vielfach ausgezeichnet. Mit seinem Gedichtband Regentonnenvariationen (2014) gewann er 2015 den Preis der Leipziger Buchmesse, 2017 wird Jan Wagner mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet.

Harloff, Marek
Marek Harloff, geboren 1971 in Hamburg, ist ein deutscher Musiker, Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher. Dem deutschen Fernsehpublikum ist er bekannt aus »Tatort«, »Ein Fall für zwei« und »Charité«. Für seine Rolle in »Der Skorpion« von Dominik Graf erhielt er 1998 den Deutschen Fernsehpreis. Seit der Spielzeit 2013/14 ist er festes Ensemblemitglied am Schauspiel Köln.

Koppelmann, Leonhard
Leonhard Koppelmann, geboren 1970 in Aachen, führte 1996 zum ersten Mal bei einem eigenen Hörspiel Regie. Seitdem arbeitet er als freier Hörspielautor und als Theater- und Hörspielregisseur. So sind inzwischen unter seiner Regie über 200 Hörspiele entstanden, z. B. »Maria, ihm schmeckt’s nicht« sowie »Drachensaat« von Jan Weiler, »Homo Faber« von Max Frisch, »Baudolino« von Umberto Eco, »Der unbekannte Kosmos des Alexander von Humboldt« und – hochgelobt – »Wassermusik« von T. C. Boyle sowie »Doktor Faustus« von Thomas Mann, die alle im Hörverlag erschienen sind. In seinen Inszenierungen stehen vor allem die Schauspieler und Schauspielerinnen im Mittelpunkt, mit ihnen arbeitet er intensiv die individuellen Qualitäten der verschiedenen Autoren und Autorinnen aus. So entstehen äußerst vielfältige und höchst verschiedenartige Produktionen unter seiner Regie.

Großmann, Mechthild
Mechthild Großmann drehte mit Fassbinder, arbeitete viele Jahre lang am Theater mit Pina Bausch und spielte in zahlreichen TV-Filmen. Seit 2002 begeistert sie mit ihrer unverkennbaren Stimme als Staatsanwältin im Münsteraner "Tatort".

Deutschmann, Heikko
Heikko Deutschmann, 1962 geboren, besuchte die Berliner Hochschule der Künste. Als Theaterschauspieler spielte er u. a. am Thalia Theater Hamburg und am Schauspiel Köln. Einem breiten Publikum wurde er Mitte der 1990er Jahre durch die Familienserie »Der Mond scheint auch für Untermieter« bekannt. Seitdem wirkte er in zahlreichen TV-Filmen und Serien (»Der Laden«, »Kanzleramt« u.v.a.) mit. Darüber hinaus ist der Schauspieler auch als gefragter Hörbuchsprecher, Drehbuchautor und Regisseur aktiv.

Nöhren, Henning
Henning Nöhren, geboren 1985, ist Schauspieler, Sänger und Synchronsprecher. Seine Schauspielkarriere begann er am Staatstheater in Hannover, danach folgten im deutschen Fernsehen einige Auftritte in den Krimiserien »Tatort«, »Danni Lowinski«, »SOKO Köln« oder »Polizeiruf 110«. Seine Stimme lieh Henning Nöhren Charakteren wie Tyler Galphin aus der Netflix-Serie »Wednesday« und Naruto aus der Serie »Naruto Shippuden«.

Mechthild Großmann, geboren 1948 in Münster, ist eine deutsche Schauspielerin, Tänzerin und Sprecherin. Sie drehte mit Fassbinder, arbeitete viele Jahre lang am Theater mit Pina Bausch und spielte in zahlreichen TV-Filmen. Seit 2002 begeistert sie mit ihrer unverkennbaren Stimme als Staatsanwältin im Münsteraner Tatort.Heikko Deutschmann, geboren 1962 in Innsbruck, war in zahlreichen TV-Produktionen („Der Laden”, „Kanzleramt” uva.) zu sehen und ist ein gefragter Hörbuchsprecher. Für den Hörverlag hat er unter anderem Marek Harloff, geboren 1971 in Hamburg, ist ein deutscher Musiker, Schauspieler und Synchronsprecher. Dem deutschen Fernsehpublikum ist er bekannt aus „Tatort“, „Ein Fall für zwei“ und „Bella Block – Tod eines Mädchens“. Als Schauspieler trat er unter anderem am Thalia Theater und am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg sowie am Nationaltheater Weimar auf.Henning Nöhren, geboren 1985 in Bassum, ist ein deutscher Schauspieler, Sänger und Synchronsprecher. Seine Schauspielkarriere begann er früh am Staatstheater in Hannover und war bald auch in Braunschweig und Hamburg zu sehen. Im deutschen Fernsehen hatte er einige Auftritte in Krimiserien wie „Tatort“, „Danni Lowinski“, „SOKO Köln“ oder „Polizeiruf 110“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.