Wagner | Geistertöne | Buch | 978-3-7957-8699-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 172 Seiten, Buch (Broschur), Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 441 g

Reihe: edition neue zeitschrift für musik

Wagner

Geistertöne

Gespräche über Musik jenseits der Genregrenzen
Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-7957-8699-1
Verlag: Schott

Gespräche über Musik jenseits der Genregrenzen

Buch, Deutsch, 172 Seiten, Buch (Broschur), Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 441 g

Reihe: edition neue zeitschrift für musik

ISBN: 978-3-7957-8699-1
Verlag: Schott


"Die Lektüre ist spannend, ungewöhnlich und bringt haufenweise neue Einsichten." (Jan Kobrzinowski in JAZZTHETIK 5-6/2021)Seit den 1960er Jahren verschieben sich zusehends die musikalischen Koordinaten. Zwischen zeitgenössischer Komposition, moderner Improvisation, Elektronik, avanciertem Rock, Acid-Folk und traditionellen Musiken der Welt wächst ein musikalisches Areal der Stilkreuzungen und Vermischungen: Minimal Music, Post-Minimalismus, Ambient, Art-Rock, Math-Rock, Post-Rock und Post-Jazz, Minimal Techno, Ethnobeat, Ethnojazz … Seit Mitte der 1980er Jahre hat der in England lebende Autor Christoph Wagner etliche dieser Tendenzen journalistisch begleitet und dazu einige ihrer Hauptvertreter nach ihren ästhetischen Konzeptionen, Leitideen und Visionen befragt.Es kommen zu Wort: Moses Asch (Folkways Records), Peter Zumthor & Peter Conradin Zumthor, Christian Wolff, George Crumb, George Lewis, Robyn Schulkowsky und Joey Baron, Komponisten der Minimal Music, Meredith Monk, Jaki Liebezeit, Morton Subotnick, Patrick Gleeson, Borah Bergman, Marilyn Crispell, John Tchicai, Marshall Allen (Sun Ra Arkestra), David Harrington (Kronos Quartet), Christian Burchard (Embryo) und schließlich Robert Wyatt.

Wagner Geistertöne jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung - Klangutopien - Avantgarde in der flüssigen Moderne - Reduktionismus - Elektroträume - Jazz-Moderne - Afro-Futurismus - Polyphonie und Diversität


Wagner, Christoph
Christoph Wagner, geboren 1956 in Balingen (Württemberg), Studium an der Pädagogischen Hochschule in Esslingen und Karlsruhe (Pädagogik, Deutsch, Geschichte), Promotion. Zehn Jahre Dorfschullehrer auf der Schwäbischen Alp, seit 1984 als Musikjournalist, Autor und Plattenproduzent tätig. Zahlreiche Publikationen im In- und Ausland.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.