E-Book, Deutsch, 238 Seiten
Wagner Eine Geschichte der Soziologie
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-8385-2961-5
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 238 Seiten
ISBN: 978-3-8385-2961-5
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prof. Dr. Gerhard Wagner lehrt Wissenschaftstheorie an der Universität Frankfurt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Aphasie und Polemik 7
2. Antiker und mittelalterlicher Rationalismus 23
2.1 Die naturphilosophische Rationalisierung der teleologischen Grundhaltung 24
2.2 Die Christianisierung der teleologischen Grundhaltung 39
2.2.1 Von der Philosophie zur Th eologie 39
2.2.2 Heilsgeschichte und causa fi nalis 51
2.3 Die Erosion der teleologischen Grundhaltung 60
3. Neuzeitlicher Rationalismus und Aufklärung 65
3.1 Die naturwissenschaftliche Rationalisierung der kausalen Grundhaltung 65
3.2 Die doppelte Entwicklung der kausalen Grundhaltung und die Aufklärung 73
3.2.1 Das Ausreizen der Sinnlichkeit 75
3.2.1.1 Die innere Natur 75
3.2.1.2 Die äußere Natur 86
3.2.2 Die Rehabilitation des Geistes 97
4. Die Soziologie im Rahmen der Aufklärung 121
4.1 Die Begründung einer Disziplin im Geiste der teleologischen Grundhaltung 122
4.1.1 Auguste Comte 122
4.1.2 Herbert Spencer 153
4.2 Die Begründung einer Disziplin im Sinne der kausalen Grundhaltung 175
4.2.1 Interdisziplinäre Filiationen und Max Weber 175
Exkurs über Georg Simmel 196
4.2.2 Max Weber (Fortsetzung) 205
5. Soziologie soll heißen?
Vom hochprofessionalisierten Epigonentum 213
Nachwort 231
Register 233