Wagner | Eine Geschichte der Soziologie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 238 Seiten

Wagner Eine Geschichte der Soziologie


1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-8385-2961-5
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 238 Seiten

ISBN: 978-3-8385-2961-5
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Die Soziologie mit ihren vielen verschiedenen Theorien und Methoden hinterlässt oft den Eindruck der Uneinheitlichkeit und inneren Zerrissenheit. Diese systematische Einführung in die Geschichte der Soziologie bringt deren Vielfalt erstmals auf einen Nenner. Sie rekonstruiert die Entstehung und Entwicklung dieser Disziplin in ihren geistes- und sozialgeschichtlichen Bezügen als Produkt der Aufklärung und bürgerlichen Gesellschaft. Dabei stellt sie die wichtigsten Klassiker des 19. und frühen 20. Jahrhunderts ausführlich vor. Gerhard Wagner ist Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Wissenschaftstheorie / Logik der Sozialwissenschaften an der Universität Frankfurt am Main.

Wagner Eine Geschichte der Soziologie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Aphasie und Polemik 7
2. Antiker und mittelalterlicher Rationalismus 23
2.1 Die naturphilosophische Rationalisierung der teleologischen Grundhaltung 24
2.2 Die Christianisierung der teleologischen Grundhaltung 39
2.2.1 Von der Philosophie zur Th eologie 39
2.2.2 Heilsgeschichte und causa fi nalis 51
2.3 Die Erosion der teleologischen Grundhaltung 60
3. Neuzeitlicher Rationalismus und Aufklärung 65
3.1 Die naturwissenschaftliche Rationalisierung der kausalen Grundhaltung 65
3.2 Die doppelte Entwicklung der kausalen Grundhaltung und die Aufklärung 73
3.2.1 Das Ausreizen der Sinnlichkeit 75
3.2.1.1 Die innere Natur 75
3.2.1.2 Die äußere Natur 86
3.2.2 Die Rehabilitation des Geistes 97
4. Die Soziologie im Rahmen der Aufklärung 121
4.1 Die Begründung einer Disziplin im Geiste der teleologischen Grundhaltung 122
4.1.1 Auguste Comte 122
4.1.2 Herbert Spencer 153
4.2 Die Begründung einer Disziplin im Sinne der kausalen Grundhaltung 175
4.2.1 Interdisziplinäre Filiationen und Max Weber 175
Exkurs über Georg Simmel 196
4.2.2 Max Weber (Fortsetzung) 205
5. Soziologie soll heißen?
Vom hochprofessionalisierten Epigonentum 213
Nachwort 231
Register 233


Wagner, Gerhard
Prof. Dr. Gerhard Wagner lehrt Wissenschaftstheorie an der Universität Frankfurt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.