Wagner | Die Berufsausbildung zum Trader | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 368 Seiten

Wagner Die Berufsausbildung zum Trader

Die perfekte Vorbereitung für das Handeln an der EUREX
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-86248-771-4
Verlag: FinanzBuch Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Die perfekte Vorbereitung für das Handeln an der EUREX

E-Book, Deutsch, 368 Seiten

ISBN: 978-3-86248-771-4
Verlag: FinanzBuch Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Die zweite erweiterte Auflage von Uwe Wagners Die Berufsausbildung zum Trader ist der vollumfassende Leitfaden für alle, die eine professionelle und vor allem profitable Beschäftigung als Trader an der Börse anstreben. Das Buch vermittelt verständlich und strukturiert eine Fülle von theoretischen und praktisch umsetzbaren Informationen, die für den persönlichen Tradingerfolg unerlässlich sind und auch Informationslücken füllen, die in der bisherigen Fachliteratur nur zum Teil oder noch gar nicht angeschnitten wurden. Dabei kann Uwe Wagner auf 25 Jahre Erfahrung aus seiner erfolgreichen Arbeit an den Börsen EUREX und MEFF zurückgreifen. In nie dagewesener Deutlichkeit werden u. a. Themen wie die Vorgehensweise beim Aneignen von Lernstoff für die praktische Anwendung im Handel besprochen, die an der Terminbörse gehandelten Produkte verständlich dargestellt sowie die »Spurenfindung« und richtige Interpretation der Aktivitäten dominanter Marktakteure aufgezeigt. Wagner stellt zudem die Grundstruktur von Handelsansätzen vor, die er bis heute selbst aktiv am Markt einsetzt. Abgerundet werden die Ausführungen mit Hinweisen zum Umgang mit Verlusten oder den Schwierigkeiten beim Wechsel vom Simulationshandel hin zu Echtgeldhandel. Der Autor erläutert praxisnah die Vorbereitung eines Handelstages und die Beendigung des Tradings durch das Führen eines Handelstagebuches. Darüber hinaus findet der Leser in diesem Buch viele Anregungen und Problemklärungen rund um das Trading, berichtet aus der eigenen Erfahrung des Autors aus seinem langen Berufsleben mit allen Höhen und Tiefen. Dieses Buch zeigt nicht nur, wie jeder seine Chancen deutlich erhöhen und mit erfolgreichem Trading seinen Lebensunterhalt aufbessern oder sogar verdienen kann, sondern schafft obendrein eine gute Vorbereitung auf die EUREX-Börsenhändlerprüfung.

Uwe Wagner (Jahrgang 1964) arbeitete während seines Studiums als Maklergehilfe an den Börsen Berlin, Wien und Madrid. Er startete nach erfolgreichem Diplomabschluss (Außenwirtschaft) seine Laufbahn bei der Deutschen Bank AG in Frankfurt und durchlief von 1991 bis 2004 verschiedene Verantwortungsstufen im Bereich Equity Trading und Nostrohandel. Von 1995 bis 1998 leitet er den Derivate-Handel bei der Deutschen Bank S.A. in Madrid und war anschließend verantwortlich tätig für die Entwicklung, den Einsatz und die Führung von Handelssystemen und Technischer Analyse im Equity Bereich. Als Autor und Referent hielt er Gastvorträge über Technische Analyse und Optionspreistheorie in Deutschland, Spanien, Österreich, Luxemburg und Russland. Er erstellt seit vielen Jahren den weit verbreiteten Technischen Morgenkommentar zum Tagesgeschehen an den Märkten.
Wagner Die Berufsausbildung zum Trader jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Titelei;4
2;Impressum;5
3;Inhalt;6
4;Einführung;12
4.1;1 Ein Wort vorweg …;17
4.2;2 Ein Blick zurück;19
5;Selbständiger Händler – eine wirkliche Berufsperspektive oder reines Wunschdenken?;24
5.1;1 Das Geschäftskonzept;25
5.2;2 Kann man vom Trading wirklich leben?;34
5.3;3 Persönliche Voraussetzungen, die beachtet werden sollten;42
5.4;4 »Rendite ist Rendite – hier wirkt die Schwerkraft«;44
5.5;5 Unser Arbeitsplan, um das Traden zu erlernen;46
5.6;6 Wie sollte man das Buch lesen?;54
6;Themenkomplex 1:
Das wichtigste Arbeitsinstrument ist unser Denken;56
6.1;1 Wir denken in Analogien und Kategorien;57
6.2;2 Erfahrungen sammeln: an der Börse extrem wichtig;65
6.3;3 Erfahrungsbildungsmaschine: Marktnachbereitung und Nutzung aller Hilfsmittel, die man bekommen kann;74
6.4;4 Die Visualisierung kommender Kursbewegungen;78
6.5;5 Nützliche Hilfsmittel, um Theorie und Praxis in Einklang zu bringen?;80
6.6;6 Die Erstellung eines Handelsregelwerkes;85
6.7;7 Verluste blockieren, verängstigen und demotivieren;90
6.8;8 Weiterführende Fachliteratur, die hilfreich und empfehlenswert ist;109
6.9;9 Kann man Handeln wirklich erlernen?;110
6.10;10 Es passiert im Kopf …;110
6.11;11 Hinterfragen Sie sich selbst …;113
6.12;12 Finden Sie den für Sie geeigneten Markt und Handelsstil ;116
6.13;13 Setzen Sie sich realistische Ziele;117
6.14;14 Selbstdisziplin ist wie ein Muskel, der trainiert werden muss;120
6.15;15 Problemlösungen (persönliche Probleme/Trading);126
6.16;16 Entspannung;128
6.17;17 Ursprünglich gute Handelsergebnisse werden systematisch schlechter warum?;132
6.18;18 System 1 oder System 2?;134
6.19;19 Halten Sie sich an die Reihenfolge!;137
7;Themenkomplex 2: Ausbruchs- und Wiedereinstiegshandel;140
7.1;1 Ich bin überzeugter Kurzfrist-Trader;144
7.2;2 Die Arbeit mit dem Regelwerk;148
7.3;3 Der Ausbruchs-Trade;149
7.4;4 Der Wiedereinstieg;161
7.5;5 Fact-Sheet (Grundkurs – Handelsausbildung);173
7.6;6 Der X_Trader®;184
7.7;7 Die wichtigsten Markt- und Ordertypen und deren Orderbuchpräsenz;187
7.8;8 Die jeweilige Marktseite;188
7.9;9 Darstellungsmöglichkeit des Marktes als Orderbuch;189
7.10;10 Der Market-Maker;192
7.11;11 Was macht den Market-Maker-Markt so besonders?;193
7.12;12 Welche Märkte sind besser?;196
7.13;13 Wann kommen die unterschiedlichen Ordertypen in den Märkten zum Einsatz?;197
7.14;14 Gibt es eine optimale Einrichtung des Tradings-Platzes?;211
7.15;15 Wie viele Monitore Sie brauchen;216
8;Themenkomplex 3:
Die Spuren im Markt verraten die Interessen der Akteure;218
8.1;1 Ein erfolgreicher Trader muss die Spuren im Markt lesen können;218
8.2;2 Die Weichen wurden in den 80ern gestellt …;221
8.3;3 Die European Exchange (Eurex);229
8.4;4 Für fast jedes Termingeschäft sind Margins zu hinterlegen;232
8.5;5 Ordertypen an der Eurex;234
8.6;6 Die Spurenleger;237
8.7;7 Die Steckbriefe;249
8.8;8 Wie erlernt man die Spurenerkennung und ihre profitable Umsetzung im Markt?;255
9;Themenkomplex 4:
Der Contra-Handelsansatz;258
9.1;1 Der Contra-Handelsansatz;258
9.2;2 Contra-Trades mit direktem Bezug zu Chartmarken;262
9.3;3 Der innere klassische Contra;263
9.4;4 Der Wächter;266
9.5;5 Der Contra-Handel innerhalb einer engen Konsolidierungszone;271
10;Themenkomplex 5:
Die Handelsprodukte;280
10.1;1 Optionen – die Königsklasse der Trading-Instrumente;280
10.2;2 Futures – unser Hauptinstrument und die Waffe des Kurzfristhandels;321
11;Themenkomplex 6:
Marktanalyse;336
11.1;1 Was Reflexivität bedeutet;338
11.2;2 Kernfrage: Sind Marktentwicklungen zuverlässig prognostizierbar?;339
11.3;3 Was Prognose bedeutet;340
11.4;4 Märkte sind reflexiv und damit nur sehr schwer prognostizierbar;344
11.5;5 Überprüfung der charttechnisch gültigen Grundprämissen;349
11.6;6 Wie sich die technische Analyse tatsächlich anwenden lässt;359


Uwe Wagner (Jahrgang 1964) arbeitete während seines Studiums als Maklergehilfe an den Börsen Berlin, Wien und Madrid. Er startete nach erfolgreichem Diplomabschluss (Außenwirtschaft) seine Laufbahn bei der Deutschen Bank AG in Frankfurt und durchlief von 1991 bis 2004 verschiedene Verantwortungsstufen im Bereich Equity Trading und Nostrohandel. Von 1995 bis 1998 leitet er den Derivate-Handel bei der Deutschen Bank S.A. in Madrid und war anschließend verantwortlich tätig für die Entwicklung, den Einsatz und die Führung von Handelssystemen und Technischer Analyse im Equity Bereich. Als Autor und Referent hielt er Gastvorträge über Technische Analyse und Optionspreistheorie in Deutschland, Spanien, Österreich, Luxemburg und Russland. Er erstellt seit vielen Jahren den weit verbreiteten Technischen Morgenkommentar zum Tagesgeschehen an den Märkten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.