Wagner | Antike Mythen - Kafka und Brecht | Buch | 978-3-8260-3391-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 164 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 510 g

Reihe: Der neue Brecht

Wagner

Antike Mythen - Kafka und Brecht


1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-8260-3391-9
Verlag: Königshausen & Neumann

Buch, Deutsch, Band 1, 164 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 510 g

Reihe: Der neue Brecht

ISBN: 978-3-8260-3391-9
Verlag: Königshausen & Neumann


Es gibt einen neuen Tonfall in der Brechtforschung. Die ideologischen Verzerrungen und politischen Verdächtigungen beginnen sich zu verflüchtigen. Die gewohnte Frontstellung des Ost-West-Konflikts, in dem Brecht instrumentalisiert wurde, löst sich auf. Als Gegenspieler zu Brecht wurde immer wieder Kafka in Stellung gebracht. Anders als Goethe und Schiller, die auch polarisierten, werden Kafka und Brecht als derart gegensätzlich empfunden, dass vermeintlich nur einer als akzeptabel gelten kann. Kafka und Brecht scheinen nicht einfach anders zu sein, sondern geradezu die Widerlegung des anderen.
Die vorliegende Arbeit begreift Kafka und Brecht als eine poetische Konfiguration des 20. Jahrhunderts. Die historische Sicht auf Kafka und Brecht soll die unterschiedlichen Zeiterfahrungen konturieren und die Gefährdungen, die beide erlebten, sorgfältig differenzieren.
In der Umdeutung und Neufassung antiker Mythen gibt es direkte Bezüge zwischen Kafka und Brecht. Beide haben nicht nur die Sirenen-Episode des Odysseus originell nachgedichtet, sondern auch andere „Mythenbäume“ – Poseidon, Prometheus, Kandaules, Ödipus, Antigone – in die Moderne fortgeschrieben. Wird der jeweilige Mythos gedeutet? Wird er umgeschrieben? Wird er widerlegt? Wird er in Geschichte aufgelöst oder der Gegenwart geopfert? Verträgt er Witz und Ironie? Kann er Wahrheiten formulieren, die dauern? Der Blick auf Rilke soll verdeutlichen, wie radikal Kafka und Brecht in die Tradition des Mythenbestandes eingreifen. Der philosophische Diskurs von Horkheimer und Adorno zum Thema Mythos, speziell zu Homers Odysseus, enthüllt überraschende Übereinstimmungen und macht doch deutlich, wie unterschiedlich die Antworten auf ähnliche Fragen ausfallen können.

Wagner Antike Mythen - Kafka und Brecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.