E-Book, Deutsch, Band 137, 306 Seiten, eBook
Wagener Internationaler Steuerwettbewerb mit Kapitalsteuern
1997
ISBN: 978-3-642-59249-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 137, 306 Seiten, eBook
Reihe: Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge
ISBN: 978-3-642-59249-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitende Bemerkungen.- Motivation.- Zur Wahl des Ansatzes.- Plan der Analyse.- 1: Grundlagen.- 1.1 Steuern und Kapitalallokation.- 1.2 Strategische Interaktionen staatlicher Entscheidungsträger.- 2: Ein internationales Investirions- und Finanzierungsmodell mit Steuern.- 2.1 Die Grundstruktur des Modells.- 2.2 Das Kapitalangebot der Haushalte.- 2.3 Die Produktions- und Kapitalstruktur der Modellökonomie.- 2.4 Unternehmenssteuern und persönliche Steuern.- 2.5 Die Investirions- und Finanzierungsentscheidungen der Unternehmen.- 2.6 Das Kapitalmarktgleichgewicht.- 2.7 Die Preisbildung auf dem Kapitalmarkt.- 2.8 Nationale und internationale Steuersysteme.- 2.9 Die Effekte von Steuersatzänderungen.- 3: Besteuerung, Finanzierung und Allokation.- 3.1 Begriffsklärungen und Zusammenhänge.- 3.2 Finanzierungsstruktur und Besteuerung.- 3.3 Kapitalallokation und Besteuerung.- 4: Internationaler Kapitalsteuerwettbewerb: Eine allgemeine Beschreibung.- 4.1 Allgemeine Spielstruktur.- 4.2 Präzisierung der Zielfunktionen.- 4.3 Lösungskonzepte.- 4.4 Zur weiteren Vorgehensweise.- 5: Wettbewerb mit Kapitalstocksteuern: Der einfachste Fall.- 5.1 Motivation und Grundsätzliches.- 5.2 Aufkommensmaximierender Steuerwettbewerb.- 5.3 Wohlfahrtsmaximierender Steuerwettbewerb.- 5.4 Zum Steuerwettbewerb mit der Reingewinnsteuer.- 5.5 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 6: Steuerwettbewerb bei alternativen Verfahren grenzüberschreitender Besteuerung.- 6.1 Motivation und Grundsätzliches.- 6.2 Aufkommensmaximierender Steuerwettbewerb.- 6.3 Wohlfahrtsmaximierender Steuerwettbewerb.- 6.4 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- 7: Steuerwettbewerb und Finanzierungsverhalten unter dem Wohnsitzlandprinzip.- 7.1 Motivation und Grundsätzliches.- 7.2 Steuerwettbewerb bei Aufkommensmaximierung.- 7.3Wohlfahrtsmaximierender Steuerwettbewerb.- 7.4 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- 8: Nationale Einkommensteuersysteme im Wettbewerb.- 8.1 Motivation und Grundsätzliches.- 8.2 Aufkommensmaximierender Steuerwettbewerb.- 8.3 Wohlfahrtsmaximierender Steuerwettbewerb.- 8.4 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- Schlußbetrachtung.