Buch, Deutsch, 461 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 977 g
Reihe: Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Wirtschaft und Recht, Geschichte und Politik
Buch, Deutsch, 461 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 977 g
Reihe: Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
ISBN: 978-3-8006-4761-3
Verlag: Franz Vahlen
Die Neuauflage ist vollständig überarbeitet. Sie geht auf die Krise der Währungsunion ein, die erste ernsthafte Prüfung des europäischen Finanzsystems und damit auch der Euro-Staaten, sowie auf die Bemühungen die Währungsunion zu reformieren. Sie berücksichtigt außerdem die institutionellen Veränderungen und Neuerungen der letzten Jahre. Der Text ist substantiell gekürzt, um den Strukturen und gestrafften Lehrplänen der Bachelor- und Master-Studiengänge entgegenzukommen.
Inhalt
• Integrationstheorie
• Evolution der Europäischen Union
• Prinzipien der Integration: Wirtschaftsordnung und Entscheidungsstrukturen
• Der Gemeinsame Markt und seine politische und rechtliche Unterstützung
• Die EU als Umverteilungsmechanismus
• Die Währungsunion und ihre Reformen
Zielgruppe
Studierende der Wirtschafts-, Rechts- und Politikwissenschaft an den Universitäten
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Europäische Union, Europapolitik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Europäische Union, Europa: Wirtschaft
Weitere Infos & Material
Integrationstheorie
- Evolution der Europäischen Union
- Prinzipien der Integration: Wirtschaftsordnung und Entscheidungsstrukturen
- Der Gemeinsame Markt und seine politische und rechtliche Unterstützung
- Die EU als Umverteilungsmechanismus
- Die Währungsunion und ihre Reformen