Wälchli | Poetik und Massenpsychologie | Buch | 978-3-86599-101-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 56, 160 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Reihe: Kaleidogramme

Wälchli

Poetik und Massenpsychologie

Zur Funktion der Dichtung bei Freud

Buch, Deutsch, Band 56, 160 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Reihe: Kaleidogramme

ISBN: 978-3-86599-101-0
Verlag: Kulturverlag Kadmos Berlin


Weshalb ist der Ödipuskomplex nach einem tragischen Helden benannt? Weshalb bezeichnet Freud die Psychoanalyse als ein 'kathartisches Verfahren'? Und was hat es mit den zahlreichen literarischen Zitaten in seinen Schriften auf sich? Wer diese Fragen zu beantworten sucht, bewegt sich in einem Feld jenseits der psychoanalytischen Literaturwissenschaft. Es geht dann nicht um Freudsche Interpretationen von Dichtung, sondern um den Einfluss der Dichtung im Werk Freuds. Dabei ist allerdings das seit Lacan etablierte Paradigma vom 'tragischen' Charakter der Psychoanalyse zu hinterfragen. Gerade am Beispiel der klassischen Tragödie zeigt sich, dass Freuds Verhältnis zur Dichtung höchst ambivalent war. Von der 'Traumdeutung' (1900) über 'Totem und Tabu' (1912/13) bis zu 'Massenpsychologie und Ich-Analyse' (1921) lässt sich eine langjährige Beschäftigung verfolgen, in deren Zuge Freud sich von der mit Sophokles und Aristoteles verbundenen Tradition distanziert und eine radikale Re-Lektüre der alten Texte entwickelt. Wenn er sich dabei u.a. mit Shakespeare, Lessing, Schiller, Hebbel und Nietzsche auseinandersetzt, so werden die Konturen einer literarischen Vorgeschichte erkenntlich, aus der die Psychoanalyse hervorgeht und an der sie sich abarbeitet.
Wälchli Poetik und Massenpsychologie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Tan Wälchli ist Stipendiant des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) und PostDoc-Forscher am Department for Germanic Studies der University of Chicago. Er studierte in Zürich Literaturwissenschaft und Geschichte, und arbeitete als Kulturjournalist, Universitäts-Assistent und Herausgeber.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.