Wäger | Das ABC der Farbe | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 394 Seiten

Reihe: Rheinwerk Design

Wäger Das ABC der Farbe

Theorie und Praxis für Grafiker und Fotografen

E-Book, Deutsch, 394 Seiten

Reihe: Rheinwerk Design

ISBN: 978-3-8362-8542-1
Verlag: Rheinwerk
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Sie stellen die Farbregler Ihrer Software intuitiv ein, fühlen sich dabei aber unsicher? Dieses Buch will Kamerapraxis und Bildbearbeitung mit Know-how unterfüttern – so kommen Sie endlich zu perfekten Ergebnissen. Markus Wäger erklärt leicht nachvollziehbar und anhand von attraktivem Fotomaterial die Zusammenhänge des Themas, angefangen bei Licht über Farbtheorie, die Wirkung von Farben und die Farbwahl bis hin zur praktischen Farbgestaltung. Zahlreiche Farbtafeln helfen bei der Praxisumsetzung. Ein Buch für alle Fotografen und Grafiker in Ausbildung und Praxis, die endlich die Hintergründe verstehen wollen!

Aus dem Inhalt:

Farbe und Licht: Von Lichtern, Schatten, Tonwerten, Lichtwert, Kontrastumfang ...
Theorie der Farbe: Grundfarben, Farbmischung, Körperfarben, Primärfarben, Farbtemperatur ...
Farbwahrnehmung, Farbwirkung
Optische Illusionen und Phänomene
Wie Farben wirken: Farbe und ihre Eigenschaften – mit hilfreichen Farbtafeln
Alles zu Farbsystemen und Farbmodellen
Farbgestaltung: Farbtafeln zu Farbkontrasten und Farbharmonien
Farbe in der digitalen Praxis: Histogramme, Tonwertkorrekturen, Farbkorrekturen und vieles mehr
Wäger Das ABC der Farbe jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort ... 15

  1.  Licht ... 17
       Schwarz ... 21
       Weiß ... 23
       Grau ... 25
       Reines Weiß und absolutes Schwarz ... 26
       Schattierung ... 28
       Helligkeit ... 30
       Lichter, Mitten und Schatten ... 33
       Graustufen ... 35
       Lineare und logarithmische Kontraste ... 36
       Tonwert ... 38
       Kontrast ... 40
       Kontrastumfang ... 48
       18-%-Graukarte ... 58

  2.  Farbe ... 61
       Grundfarben ... 64
       Lichtwellen ... 66
       Unbunte Farben ... 86
       Gegenfarben ... 91
       Spektral- und Mischfarben ... 92
       Farbeigenschaften ... 94
       Farbtemperatur ... 102

  3.  Farbwahrnehmung ... 105
       Auge ... 108
       Visuelle Wahrnehmung ... 115
       Farbe und Auflösungsvermögen ... 116
       Optische Illusionen und Phänomene ... 124
       Farbenblindheit ... 142
       Rot ... 148
       Orange ... 150
       Gelb ... 152
       Gelbgrün ... 154
       Grün ... 156
       Blaugrün ... 158
       Cyan ... 160
       Mittelblau ... 162
       Blau (Violettblau) ... 164
       Violett ... 166
       Magenta, Purpur und Rosarot ... 168
       Braun ... 170
       Grau (Farbe) ... 172
       Weiß ... 174
       Schwarz ... 176

  5.  Farbsysteme ... 179
       Farbkreise ... 182
       Farbmodell ... 197
       Referenzsysteme ... 226

  6.  Farbgestaltung ... 245
       24-teiliger Farbkreis + Schwarz ... 248
       24-teiliger Farbkreis + Grau ... 250
       Farbkontraste ... 252
       Farbharmonien ... 268

  7.  Farbe in der Praxis ... 291
       Kanäle ... 294
       Farbtiefe ... 308
       Digitale Dunkelkammer ... 310
       Bildentwicklung ... 318
       Bildbearbeitung ... 320
       Histogramm ... 322
       Farbkorrektur ... 330
       Weißabgleich ... 338
       Farbmanagement ... 344
       Color-Management-Workflow ... 368

  Literatur und Quellen ... 384

  Index ... 386


Wäger, Markus
Markus Wäger arbeitet seit den frühen 90ern als Grafikdesigner und betreibt seit 1997 das Dornbirner Gestaltungsbüro »Designworks«. Er ist Adobe Certified Expert für Photoshop und InDesign und Dozent für Grafikdesign und Gestaltungsprogramme. Markus Wäger verbindet seine Arbeit als Grafikdesigner gerne mit seiner großen Leidenschaft, der Fotografie. In seinem Weblog unter www.markuswaeger.com veröffentlicht er seit 2006 laufend Software-Tipps und Artikel zu Design, Fotografie und Typografie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.